Best Ager kämpfen um Landestitel bei den Rheinland-Pfalz Seniorenhallenmeisterschaften
Andreas Germei, verantwortlicher Sportwart beim TV RLP ist voll zufrieden: „Das Turnier in der Ingelheimer Halle reizt gerade die erfahrenen Spielerinnen und Spieler in Rheinland-Pfalz, weil es auf Sandplätzen ausgetragen wird und so perfekt zur Saisonvorbereitung passt. Ganz besonders freut uns, dass wir erneut Teilnehmer zwischen 30 und über 80 Jahren begrüßen konnten.“ Wo sonst, außer beim Tennissport, finde man eine solche Altersspanne vor, stellte Germei zufrieden fest.
Und tatsächlich, die Teilnehmerinnen und Teilnehmern überzeugten mit spannenden und fair ausgetragenen Matches auf hohem Niveau, denn viele von ihnen zählen seit Jahren zu den Besten ihrer Altersgruppe.
So sicherte sich die Favoritin bei den Damen 40,Maya Pardee (TV Grosslittgen) mit 6:3, 6:2 souverän den Meistertitel und verwies Sanja Macvan (TC Caesarpark Kaiserslautern) und Nicole Kruse (TC Badenheim) auf die Plätze.
Claudia Laufs (TC BW Bad Breisig) setzte sich im Feld der Damen 55/60 mit einem 7:5, 6:1 gegen Ursula Tattermusch (TSC Mainz) durch, die in den Vorrunden zweimal über drei Sätze gehen musste und so für den zweiten Satz im Finale nicht mehr die vollen Kraftreserven hatte.
Im Feld der Damen 65 zog die an drei gesetzte Bärbel Hüther (TC Zweibrücken) nach einem knappen Halbfinalsieg in das Finale ein und traf dort auf Caroline Neuheuser-Wolf (TC RW Kaiserslautern), die ebenfalls zuvor im Halbfinale denkbar knapp mit 4:6, 6:3, 11:9 im entscheidenden Matchtiebreak gegen die an eins gesetzte Iris Klag (TC SW Bad Dürkheim) gewann. Hüther lies im Finale dann nichts anbrennen und sicherte sich den Titel mit 6:2, 6:3.
Als Topfavorit im Hauptfeld der Herren 30 erfüllte Titelverteidiger Franjo Matic (TC Gensingen) die Erwartungen. Durchaus überraschend verlor sein Teamkollege Jelle Ackermann, an Position zwei der Setzliste, nach einem sehr engen Match beide Sätze mit 6:7, 6:7 gegen Nikolas Rizzi (TSC Mainz). Im Finale, das Matic mit 6:1, 6:1 für sich entschied, konnte Rizzi nicht wirklich etwas ausrichten, er freute sich aber dennoch über den Vizemeistertitel. In der kommenden Saison werden alle drei Spieler erstmalig zusammen im neu gemeldeten Bundesliga Team der Herren 30 für den TSC Mainz am Ebersheimer Weg antreten.
Die beiden Finalisten Andreas Kneip (TC Emmelshausen) und Marco Lauderbach (TC Gensingen) standen sich bei den Herren 40 gegenüber. Nachdem Lauderbach im Halbfinale den Topgesetzten Ralf Adams (TVGG Igel) aus dem Turnier warf, war es im Endspiel ein Duell auf Augenhöhe. Die beiden Kontrahenten kämpften um den Sieg, wobei sich diesmal Lauderbach mit 6:4, 6:3 durchsetzte und mit einem lautstarken Schrei nach dem verwandelten Matchball den Meistertitel bejubelte.
Titelaspirant Ales Friedl (TG Simmern) startete bei den Herren 50 an eins gesetzt. Erwartungsgemäß stand er im Finale Roman Garzorz (TC Remagen) gegenüber, der sich allerdings nur sehr knapp gegen den ungesetzten Frank Wickop (SG DJK Andernach) im Halbfinale mit 6:4, 3:6, 11:9 im Matchtiebreak durchsetzen konnte. Trotzdem entschied er das Finale mit 6:1, 6:1 für sich, obwohl – anders als das Ergebnis es vermuten lässt - die meisten Spiele über Einstand gingen. „Heute habe ich die entscheidenden Punkte machen können, das hat es ausgemacht,“ resümierte Garzorz stolz bei der Siegerehrung.
Als einziger ungesetzter Spieler beim Turnier schaffte es Antonio Moreira (TC Trier) sich zum Landesmeister bei den Herren 55 zu küren. Stephan Becker (SG DJK Andernach) sicherte sich zwar den ersten Satz im Finale, musste sich dann aber in dem ausgesprochen fairen Spiel mit 3:6, 6:3, 10:4 geschlagen geben.
Im Teilnehmerfeld der Herren 60 zog als ungesetzter Spieler Roman Burg (TC RW Kaiserslautern) in das Finale ein. Im Halbfinale setzte er sich gegen Wolfgang Schmitz (TC Prüm) mit 6:3, 3:6, 11:9 durch. Im Finale stand er dann erwartungsgemäß Peter Schubert (TC Neupotz) gegenüber. Mit einem Zweisatzsieg 6:1, 6:4 sicherte sich Schubert schließlich den Meistertitel.
Hans-Jürgen Kessel (TC GW Bellheim), an eins gesetzt im Feld der Herren 65, erfüllte seine Aufgabe mit Bravour und sicherte sich ohne Satzverlust im Turnier mit 6:1, 6:3 gegen Gernot Erkert (TC RW Worms) den Titel.
Das Finale der Herren 70 entschied Michael Struth (TC RL Lahnstein) mit 6:1, 6:0 für sich. Vizemeister darf sich Bernd Flesner (TC Rheindürkheim) nennen.
Der neue deutsche Vizehallenmeister Horst Kelling (TC BW Bad Ems) musste sich in der Altersklasse Herren 75/80, knapp geschlagen geben. Diesmal hatte Werner Weitzel (Joker Sprendlingen) eine glücklichere Hand und konnte das Finale mit 6:4, 2:6, 11:9 für sich entscheiden und sich über den Landesmeistertitel in der Halle freuen.
„Wir hoffen, dass die Resonanz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften an Fronleichnam beim TSC Mainz mindestens genauso gut wird, denn die Atmosphäre hier war einfach wieder sagenhaft schön und sportlich beeindruckend“, resümiert mit stolzen Worten Karin Spanke, Seniorenreferentin des TV RLP.
Alle Ergebnisse und Tableaus findet ihr hier.
Top-Themen der Redaktion
Finalspiele des TVRP Vereinspokals stehen bevor - Spannung garantiert
An diesem Wochenende ist es soweit: Die Finalspiele in den 12 Konkurrenzen des diesjährigen TVRP Vereinspokals - mit freundlicher Unterstützung von Lotto Rheinland-Pfalz - werden…
Tennis weiter im Aufschwung – auch Rheinland-Pfalz wächst
Der Tennisdachverband DTB zählt damit weiter zu den größten Sportverbänden Deutschlands.
2. Bundesliga Süd – erfolgreiche Damen und Herren vom BASF Tennisclub Ludwigshafen
Die Bundesligasaison 2025 war für die 1. Damen- und Herrenmannschaften des BASF Tennisclub Ludwigshafen ein voller Erfolg.