Sport tut gut - Sport tut Gutes!
Dank Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“: 19.999 + 5001 Euro für Kinderkrebshilfe Mainz
Sport tut gut – Sport tut Gutes: Als Pilotprojekt 2023 mit einem Spendenvolumen von 3.000 Euro zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. beim TSC Mainz gestartet, setzten sich Hans Beth, Initiator der Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“, und Mitstre
Im April präsentierte Hans Beth diese Idee bei der Delegiertenversammlung des Tennisverbandes im Rahmen eines motivierenden Impulsvortrags in Mainz. Mit Erfolg: Stolze 19.999 Euro wurden in diesem Jahr durch eine Gemeinschaftsleistung zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher im Bundesland gesammelt.
Großer Lederball infiziert kleine Filzkugel
Die Idee hinter „Coins to beat Cancer“ ist der Aufruf, die Münzen aus dem eigenen Geldbeutel in einen Spendentopf zu werfen und so mit etwas Kleinem in Summe Großes zu bewegen. Angelehnt ist dies an die Aktion einer 14-jährigen Basketballerin aus Kirchheim a.d. Teck, die bereits 2017 bei einem Heimspiel der „Kirchheim Knights“ Zuschauer*innen zum Spenden motivierte. Ganz gemäß dem Motto „Großer Lederball infiziert kleine Filzkugel“ implementierte Hans Beth diese Idee im Tennis mit großem Erfolg.
Sport tut gut – Sport tut Gutes
Ob bei Events, Turnieren, Jubiläumsfeiern oder Geburtstagen – insgesamt schlossen sich in diesem Jahr Vereine, Tennisverbände, und Privatpersonen, insgesamt 21 an der Zahl, der Charity-Initiative an. Mit dabei waren auch ein Geburtstag und die Spendenaktion von der 80-jährigen Edith Tolle aus Hamburg. Sie nahm an den Deutschen Senioren Tennismeisterschaften in Ingelheim teil und lauschte den Worten von Hans Beth, als er dort die Charity-Initiative vorstellte. Sie war sehr begeistert und sammelte in der Hansestadt. Auch 2025 möchte sie wieder für diese Aktion aktiv sein. Unterstützt wurde die Initiative zudem von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, Vinoamo Mainz und Basketball AID.
Jan Hanelt (DTB-Vizepräsident, Präsident Tennisverband Rheinhessen) merkt anerkennend an: „Mit der Charity-Aktion haben wir viele Menschen für das Thema sensibilisiert und sind unserem Leitspruch ‚Sport tut gut – Sport tut Gutes‘ mehr als gerecht geworden. Und das sportartenübergreifend.“
Hans Beth freut sich ergänzend über die Spendensumme und die Aktivitäten: „Die vielfältige Resonanz auf den Aufruf zeigt: Ob im Privaten, im Verein oder als Unternehmen – gemeinsam können wir einfach mehr bewirken.“ Und die bis dato so positive Resonanz bestätigt ihn: Die Idee lebt und es bleibt spannend, wer 2025 die Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“ erneut aufgreifen wird.
Scheckübergabe vor 5000 Zuschauern bei leuchtenden Kinderaugen und noch eine Überraschung der anderen Art
Spannend und überraschend war es auch, als 50 Angehörige und Freunde der Kinderkrebshilfe Mainz und weitere 48 Mainzerinnen und Mainzer bei dem Christmas Basketball Game der Frankfurt Skyliners von der großen Spendensumme erfuhren und vor 5000 Zuschauern in der ausverkauften Frankfurter Süwag Arena den Scheck überreicht bekamen. Leuchtende Kinderaugen nahmen das eigens kreierte „Coins to beat Cancer“ T-Shirt als kleines Weihnachtsgeschenk entgegen. Ganz besonders freuten sich auch die Gewinner einer Verlosung. Denn drei von Krebs betroffene Kinder gewannen einen Basketball und Trikots mit den Originalunterschriften der Skyliners-Bundesligaspieler.
Nicht überrascht waren die Gäste von den Worten eines Vaters: „Sport tut wirklich gut und wahrhaft Gutes.“
Und dann folgte noch eine Überraschung der außergewöhnlichen Art: Hans Beth staunte sehr, als er unmittelbar vor der Übergabe einen Anruf erhielt und der Anrufer, der inkognito bleiben möchte, ihm mitteilte: „Diese sportübergreifende Aktion ist einfach toll – und ich spende on top noch einmal 5001 Euro.“ Macht insgesamt also 25.000 Euro für krebskranke Kinder dank „Coins to beat Cancer“.
Mit dabei und unterstützende Vereine/Aktionen/Personen |
MTV 1861 e.V. Mainz-Mombach Tennisabteilung (2x) |
Basketball AID |
Beth Hans |
Ingelheimer Tennisclub |
Lotto -Stiftung Rheinland-Pfalz |
Löwenstein Benjamin |
Poso Pino |
Schlummer Til |
TC Bürgerweide Worms |
TC BW Bad Ems |
TC Rhein-Wied Neuwied |
TC SW Landau |
TC Weiler |
Tennisverband Pfalz |
Tennisverband Rheinhessen |
Tennisverband Rheinland |
Tennisverband Rheinland-Pfalz |
Tolle Edith |
TSC Mainz (2x) |
TSV 1978 Haßloch |
Spender inkognito |
Vinoamo Mainz
Interessierte und Unterstützer können sich unter www.rlp-tennis.de informieren oder direkt Kontakt aufnehmen: Hans Beth – Initiator/Projektleitung Coins-to-beat-Cancer oder die Geschäftsstelle des Tennisverband Rheinland-Pfalz (TVRP) info@rlp-tennis.de
Gemeinsam machen wir den Unterschied! Sport tut gut – Sport tut Gutes! |
Tennisverband Rheinland-Pfalz startet Charity-Initiative zugunsten krebskranker Kinder
Die Charity-Initiative „Coins-to-beat-Cancer“, die im vergangenen Jahr mit einem erfolgreichen Pilotprojekt zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. vom TSC Mainz getestet wurde, wird nun in ganz Rheinland-Pfalz ausgerollt werden.
Initiator und Macher Hans Beth stellte das Projekt bei der Delegiertenversammlung nahezu allen Tennisclubs aus ganz Rheinland-Pfalz und bei der 75jährigen Jubiläumsveranstaltung des Tennisverbandes Rheinhessen im Rahmen eines Impulsvortages vor.
Unter dem Motto „Sport tut gut – Sport tut Gutes“ möchte der Tennisverband Rheinland-Pfalz mit Hans Beth Vereine und Turnierveranstalter aktivieren, sich für soziale Zwecke in der jeweiligen Region einzusetzen. Die Idee dahinter: Bei einem Turnier oder anderen Vereinsanlässen sollen Beteiligte die Münzen aus ihren Geldbeuteln in einen Spendentopf werfen und damit Gutes im Kampf gegen Krebs tun. Dass Kleines gemeinsam Großes bewirken kann, zeigte das Pilotprojekt bei den Rheinland-Pfalz Tennismeisterschaften mit dem ausrichtenden TSC Mainz 2023: Stolze 3.000 Euro wurden an die lokale Kinderkrebshilfe Mainz e.V. gespendet.
Die Reaktionen auf die Spendenidee war bereits bei der Vorstellung im Rahmen der Delegiertenversammlung spürbar. Benjamin Löwenstein, vertretungsberechtigter Vorstand und Repräsentant des TC BW Bad Ems e.V., schlug vor, die Aktion direkt vor Ort zu testen – er würde dann die Summe verdoppeln. 1.057,88 Euro konnten durch diesen Aufruf spontan in Mainz zugunsten krebskranker Kinder gesammelt werden.
Auch die Lottostiftung Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt: Für die ersten 10 Turnierveranstalter werden 200 Euro als Starterkit in den Spendentopf gegeben. „Vereine, die sich für Kinder in Not engagieren, zu unterstützen, ist einfach nur eine Win-Win-Situation – der Testlauf der Aktion zeigt nicht nur, wie solch eine Aktion das eigene Team zusammenschweißt, sondern auch, dass es niemanden viel kosten muss, sich sozial zu engagieren“, so Hans Beth zuversichtlich. Und weiter: „Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Vereine „Coins to beat Cancer“ anschließen… die ursprüngliche Idee stammt aus dem Basketball. Also wieso nicht sportübergreifend zusammenhalten?“
Die Geschichte hinter der Charity Initiative Coins to beat Cancer
Die Idee “Gemeinsam sind wir stärker“
Im Jahr 2017 hatte eine 14-jährige Basketballerin aus Kirchheim a.d. Teck eine Idee: Warum bitten wir nicht alle Zuschauer, bei einem Heimspiel der Kirchheim Knights alle Münzen aus dem Geldbeutel für krebskranke Kinder zu spenden. Das war der Startschuss der Coins-to-beat-Cancer“-Initiative: Münzen sammeln für den Kampf gegen den Kinderkrebs hieß das Motto.
Und weil man gemeinsam stärker ist, haben alle Mitspielerinnen aus ihrer Mannschaft, dem Regioteam aus Stuttgart, geholfen, aus der Idee eine richtig große Aktion zu machen. 100 kg an Münzen sollten es werden … und am Ende waren esbei der ersten „Coins-to-beat-Cancer“-Aktion am 1.4.2017 in Summe 254 kg an Münzen, die in Eimern aus der Halle getragen wurden. Über 12.000 € kamen bei der ersten Aktion zusammen und wurden an die Kinderonkologische Abteilung des Olga-Hospitals in Stuttgart gespendet.
Seitdem wurde die Aktion mehrfach erfolgreich wiederholt und das Team aus Stuttgart hat mittlerweile über 50.000 € an Spenden gesammelt. Auch andere Basketball-Standorte haben sich der Aktionen deutschlandweit angeschlossen.
Bernd Kater (BASKETBALL AOD Honorary Chairmann) unterstützte und begleitete die Aktionen maßgeblich. Hans Beth (Chairmann BASKETBALL AID International Tour dachte, aber warum machen das eigentlich nur die Basketballer.
Die Idee war geboren: Der große Basketball infizierte die kleine Filzkugel im Tennisbundesland Rheinland-Pfalz.
Gerne haben wir Ihnen zur weiteren Information und zur leichten Umsetzung entsprechende Dateien zusammengestellt
- Musteranzeige_CtbC.pdf | 9 MB
- 24_PPT_CtbC_kurz.pdf | 4 MB
- 24_PPT_CtbC_lang.pdf | 5 MB
- Audiodatei_coins_to_beat_cancer.mp3 | 574 KB
- Logo_CtbC_Tenns_3.png | 123 KB
- Aufkleber_Ctbc_210x35_HQ.pdf | 1 MB
- Logo_CtbC_Tennis_1.pdf | 3 MB
- Muster-Pressemitteilung_CtbC.docx | 2 MB
Erste Ergebnisse der landesweiten Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“, zugunsten krebskranker Kinder
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wurde die Aktion nun in ganz Rheinland-Pfalz ausgerollt.
Startschuss war bei der Delegiertenversammlung des Tennisverbandes im April. Initiator Hans Beth, Vizepräsident vom TSC Mainz, stellte das Projekt im Rahmen eines motivierenden Impulsvortrags vor und sammelte sogleich das Kleingeld der Delegierten ein. Benjamin Löwenstein, 1. Vorsitzender des TC BW Bad Ems, verdoppelte die Summe spontan. So kamen 1.057,88 Euro in Mainz zugunsten krebskranker Kinder zusammen (Bild 1).
Auch der Aufruf an Vereine und Turnierveranstalter bei der Aktion mitzumachen, stieß auf große Resonanz. Eine zweistellige Zahl Vereine nehmen bisher mit diversen Events, Turnieren oder auch Jubiläumsfeiern in ihren Clubs, teil. Zwischenzeitlich ist sogar ein Geburtstag dabei.
Auch gilt unser großer Dank der Volksbank Darmstadt Mainz, der Rheinhessen Sparkasse und vor allem der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, die mit einem Starter-Kit die ersten 10 Sammelaktionen mit jeweils 200 Euro unterstützt.
Bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften wurde die Aktion aus dem vergangenen Jahr weitergeführt. Zum 25. Mal fanden die Meisterschaften in Folge beim TSC Mainz statt. Das wurde gefeiert und gleichzeitig für den guten Zweck genutzt. Die Geburtstagstorte gab es kostenlos, dafür durfte gerne das Kleingeld und auch der ein oder andere Schein in den Spendentopf geworfen werden.
Auch die Siegerinnen hatten erkennbar viel Spaß an der Torte – , der Aktion, wie auch das Foto zeigt (Bild 2). Denn ein stolzer Gesamtspendenbetrag von 1845,86 Euro kam zusammen. Der Spendenbetrag wird in Kürze an die Kinderkrebshilfe Mainz überreicht.
„Wir freuen uns, dass die Aktion den erhofften großen Anklang im Verbandsgebiet Rheinland-Pfalz findet, und sind guter Dinge, dass die Charity-Initiative Coins to beat Cancer unter dem Motto Sport tut gut -Sport tut Gutes noch viele weitere Münzen gesammelt werden“ merken die beiden Protagonisten Hans Beth und Jan Hanelt stellvertretend für alle Charity-Akteure an.
Wer teilnehmen möchte kanns isch neben den Infos hier auch direkt an Kontakt und Projektleitung wenden:
Coins-to-beat-Cancer: Hans Beth
Phone 0049 (0) 151 234 73 404
E-Mail: hans.beth@hb-wpcc.de
Oder an die Geschäftsstelle der TVRLP
Phone 06701 655980
E-Mail info@rlp-tennis.de
Die lokalen Veranstalter entscheiden, an welche Kinderkrebshilfe-Organisation die Spendeneinnahmen fließen sollen. Die Kinderkrebshilfe Mainz ist eine Möglichkeit. Hier werden Kinder aus ganz Rheinland-Pfalz betreut.
Kinderkrebshilfe Mainz
Ansprechpartnerin: Katja Schreiber
Telefon 06131 32 700 30 (werktags 9:00 bis 15:00 Uhr)
oder ganz unkompliziert über das WhatsApp-Unternehmensprofil +49 151 555 24 996
https://www.kinderkrebshilfe-mainz.de