DSM 2018: Seniorenspitzentennis in Bad Neuenahr
Die Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren feiern einen besonderen Geburtstag: Zum 65. Mal kämpft die Elite aus der Szene auf der Anlage des HTC Bad Neuenahr 13 Tage lang um die DM-Titel. Von Dienstag, 24. Juli, bis Sonntag, 5. August, ermitteln im Lenné- und Kaiser-Wilhelm-Park die besten rund 650 Tennisspieler/Innen aus ganz Deutschland wieder ihre Meister.
Auch viele Spielerinnen und Spieler aus dem rheinland-pfälzischen Tennisverband – angeführt von den beiden Titelverteidigern Lars Wellmann (TC Oberwerth Koblenz, Herren 40) und Margreth Beyer (Andernacher TC, Damen 60) - servieren bei der Traditionsveranstaltung an der Ahr, wenn in 46 Konkurrenzen der Altersklassen 40 bis 85 Deutsche Meisterinnen und Meister in Einzel, Doppel und Mixed ab dem Jahrgang 1978 gekürt werden.
Die 14-Platz-Anlage des HTC Bad Neuenahr im Lenné- und Kaiser-Wilhelm-Park ist nach wie vor eine der feinsten Adressen im deutschen Tennis-Seniorensport. Für die besten Spieler Deutschlands, unter ihnen ehemalige Daviscupspieler, einige Europa-, Weltmeister und jede Menge Deutsche Sandplatzmeister, gibt es beim weltgrößten Tennisturniere für Senioren nur ein Ziel: Sie wollen bei den „Intersport Tennis Classics“ in Bad Neuenahr Deutscher Meister werden. Die Herren 80, Damen 80 bis hinunter zu der Altersklasse 55 eröffnen den Wettstreit in der ersten Woche. Anfang der zweiten Woche kommen die jüngeren Altersklassen bis 40+ hinzu. Gekürt werden Meister in über 40 Konkurrenzen im Einzel, Doppel und Gemischten Doppel.
Die Zahlen des Mammut-Turniers sind Insidern womöglich bekannt – und dennoch immer wieder beeindruckend: Insgesamt werden in Bad Neuenahr mehr als 1200 Matches gespielt. Benötigt werden dazu gut 4000 Tennisbälle. Mehr als 4000 Liter Trinkwasser sind für die Teilnehmer geordert. Ein 30-köpfiges Turnierteam kümmert sich um das Drumherum. Damit alles geordnet über die Bühne geht, hat der HTC Bad Neuenahr mehr als 30 versierte Referees auf den Schiedsrichterstühlen sitzen. Daneben wurden rund 75 Ballkinder intensiv ausgebildet. Erwartet werden in diesem Jahr wieder rund 10.000 Zuschauer auf der Anlage. Gutes Tennisspiel über 13 Tage bekommen die Zuschauer übrigens zum Nulltarif geboten – der Eintritt ist an allen Turniertagen frei.
Auch das Rahmenprogramm verspricht wieder einige Besonderheiten: Nach liebgewonnener Tradition lädt der HTC Bad Neuenahr am Sonntag, 29. Juli, wieder zum „White Day“, dem stimmungsvollen Sonntag „ganz in Weiß“ ein. Am Freitag, 27. Juli (20 Uhr), treffen sich alle Turnierteilnehmer im Hotel Giffels Goldner Anker zur Senior Player’s Night, bevor der Mittwoch, 01. August, bei „Tennis meets wine“ im Kastaniengarten des Hotel Steigenberger ganz im Zeichen des Weines steht. Am Freitag, 03. August, findet auf der HTC-Anlage im Lennépark in Bad Neuenahr das HTC-Sommerfest für alle statt.
Die Spieltermine sowie aktuelle Ergebnisse finden Sie HIER.
Top-Themen der Redaktion
Arbeiten beim Tennisverband - Stellenausschreibung
Der Tennisverband Rheinland-Pfalz sucht ab sofort zur Unterstützung der Buchhaltung als Minijob/Nebenjob, bzw. auf Stundenbasis (3-4 Stunden/Woche) für seine Geschäftsstelle in…
Best Ager kämpfen um Landestitel bei den Rheinland-Pfalz Seniorenhallenmeisterschaften
Andreas Germei, verantwortlicher Sportwart beim TV RLP ist voll zufrieden: „Das Turnier in der Ingelheimer Halle reizt gerade die erfahrenen Spielerinnen und Spieler in…
Rheinland-Pfälzer glänzen bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Essen
Vom 13. bis 23. Februar 2025 fanden die 56. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften im Tennis-Zentrum Essen statt. Erstmals wurden die Altersklassen Ü30 und Ü35 in das…