DUNLOP BESAITUNGSMASCHINE
ROBUSTE UND TECHNISCH VERSIERTE MASCHINE IM DAUEREINSATZ
Mit der vollelektronischen Besaitungsmaschine macht DUNLOP einen weiteren Schritt zur perfekten Profibespannung. Durch die innovative Diamant-Polish Beschichtung der Klemmen und des Spannkopfes, wird eine extrem hohe Saiten-Griffigkeit erzeugt, welche selbst das minimalste Durchrutschen verhindert, aber gleichzeitig schonend auf die Saite wirkt.
Mikroprozessoren unterstützen diesen Vorgang und bringen die Saiten in eine exakt gleiche Position, so dass jedes Racket gleich besaitet wird und Spannungsverluste vermieden werden. Eine übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche in Kombination mit dem höhenverstellbaren Standfuß ermöglicht ein schnelles und komfortables Besaiten. Sie bietet verschiedene Programme, um den unterschiedlichen Saitentypen gerecht zu werden und ist aufgrund neuester Technologien und Adapter als Tischmaschine nutzbar. Die Maschine ist multifunktionell für Tennis-, Squash- und Badmintonrackets einsetzbar.
Den harten Praxis-Test mit einem Dauereinsatz von täglich bis zu 14 Stunden haben die Dunlop-Maschinen im übrigen beim Einsatz während der BMW Open 2014, 2015 und 2016 bravourös bestanden. Auch 2017 kommen wieder 5 weiterentwickelte Maschinen zum Einsatz, bei denen einzelne Bestandteile verbessert und optimiert wurden.
Top-Themen der Redaktion
Deutsche Meisterin im Doppel und 3. Platz im Einzel für Amy Waschulewski (W U14)
Eine erfolgreiche Woche liegt hinter unserer Kaderathletin Amy Waschulewski (2009, Andernacher TC).
Waschulewski und Reiff starten erfolgreich in die Hallensaison beim Rheinland-Pfalz Cup in Altenkirchen
Amy Waschulewski, Spielerin des Leistungsteams TVRP, kämpfte Lauren Wagenaar im Finale nieder. Tristan Reiff setzte sich im Finale der Herren gegen Yannic Nittmann durch.