Große Spiele der Senioren - Viele knappe Entscheidungen
Drei Mannschaften vertraten 2019 bei den Großen Spielen der Altersklassen den Tennisverband Rheinland-Pfalz (TVRP). Bei den Großen Schomburgk-Spielen (50+) verpassten die rheinland-pfälzischen Spieler/Innen den Aufstieg in die Gruppe B. Für die Damen/Herren 50 des TVRP bei den Großen Fritz-Kuhlmann-Spielen (60+) ging es eine Klasse nach unten. Die rheinland-pfälzische Auswahl für die Werner Mertins-Spiele (70+) scheiterte knapp am Sprung in die B-Gruppe.
Die Rückkehr in die Gruppe B schien machbar. Doch dann schrammten die heimischen Damen/Herren 70 bei den Großen Werner Mertins-Spielen knapp am Aufstieg vorbei. Nach einem souveränen 5:2 zum Auftakt über die Auswahl Hamburgs unterlag die TVRP-Mannschaft im Spiel um C-Gruppen-Platz eins Gastgeber Saarland 3:4. Nach drei Herreneinzeln und zwei Dameneinzeln stand es 2:3 aus rheinland-pfälzischer Sicht. Horst Kelling und Jean-Louis Meier hatten auf den Toppositionen für den TVRP gepunktet. Gerd Eisenberg musste sich in zwei engen Sätzen geschlagen geben. Für die Damen Karin Derichsweiler und Christel Fuchs wurde es noch bitterer, beide unterlagen jeweils im Matchtiebreak 5:10. Das Herrendoppel ging klar an die TVRP-Auswahl, doch nach der Niederlage im Mixed war die Partie entschieden und der Aufstieg als Zweiter knapp verpasst.
Auch die rheinland-pfälzischen Damen/Herren 50 (Große Schomburgk-Spiele) hatten bei den Deutschen Verbandsmeisterschaften den Sprung in die B-Gruppe im Blick. Die TVRP-Mannschaft nutzte den Heimvorteil auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim zu einem schwungvollen Auftakt 8:1 gegen Hamburg. Im Spiel um Platz eins gegen das hessische Team allerdings war bei der 3:6-Niederlage wenig zu machen. Hubertus Mildeberger und Ronald Jung punkteten sicher in den Einzeln. Falko Zink sowie das Damen-Trio Jolanta Bojko, Corina Marbuger und Susanne Haardt mussten sich allerdings jeweils in zwei Sätzen geschlagen geben. Ein Sieg im Herrendoppel reichte später nicht, um die Partie noch zu drehen.
Die TVRP-Teilnehmer der Großen Fritz Kuhlmann-Spiele gaben in der Gruppe B auf der Anlage des TC BW Berlin alles, um den Abstieg zu vermeiden. Die Mannschaft mit Margreth Beyer, Petra Schwindling, Caroline Neuheuser-Wolf, Wolfgang Lauer, Christoph Hilpisch, Reinhard Schroeck und Uwe Sprengart ging an diesem Wettkampfwochenende insgesamt acht Mal in den Matchtiebreak. Zwei gewonnene Matchtiebreaks von Sprengart und Beyer reichten zum Auftakt nicht für einen Erfolg über Württemberg, nach einem 4:5 ging es ins Spiel um Platz drei gegen das württembergische Team. Diesmal waren die einzelnen Matches noch umkämpfter. Beispiele: Lauer und Sprengart gewann im Matchtiebreak, Schroeck und Neuheuser-Wolf unterlagen in drei Sätzen, das 3:3 nach den Einzeln bedeutete Höchstspannung. Dieser Nervenkitzel blieb aus TVRP-Sicht ohne Happy End. Hilpisch/Sprengart mussten sich in zwei knappen Sätzen geschlagen geben, nach dem 6:1, 6:7, 6:10 von Beyer/Lauer im Mixed stand das 4:5 und damit der Abstieg in die Gruppe C fest. XGENEVE
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände werden unter der Überschrift Große Spiele ausgetragen und gehören seit 1959 fest ins Tennisjahr. Während in den jeweiligen A-Gruppen um den Titel des Deutschen Meisters gespielt wird, kämpfen die Mannschaften in den übrigen Gruppen um den Auf- bzw. gegen den Abstieg.
Alle Ergebnisse zu den Großen Spielen 2019 der Altersklassen gibt's HIER.
Top-Themen der Redaktion
Start der Medensaison 2025 in Rheinland-Pfalz – Es geht wieder los!
Am 1. Mai 2025 begann auf Landesebene in ganz Rheinland-Pfalz die Medenrunde – und damit eine der beliebtesten und traditionsreichsten Mannschaftswettbewerbe im deutschen…
Gelungene Padel-Meisterschaften Rheinland-Pfalz in Worms – Spannung, Sonne und starke Duelle
Die Pfrimmpark Arena Worms ist am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz der zweiten Rheinland-Pfalz-Padel Meisterschaften der Herren 35 und Herren 45 geworden – und das bei…
Die neue Rheinland-Pfalz/Saarland Padelliga - Jetzt Teams anmelden!
Die Meldephase für Mannschaften läuft bis zum 31. Mai. Die Saison startet nach den Sommerferien. Es wird auch eine eigene Hobby-Liga für Spieler und Mannschaften angeboten, die…