DTB
Hamburg European Open: Kartenvorverkauf gestartet - NDR überträgt
Jetzt geht’s los! Nachdem der Hamburger Senat am Dienstag grünes Licht gegeben hat für eine Ausnahmegenehmigung für 2300 Zuschauer im Rothenbaum-Stadion, ist nun der freie Ticketverkauf für die Hamburg European Open 2020 gestartet.
Eintrittskarten sind im Online-Kartenshop auf der Turnier-Homepage (www.hamburg-open.com) und über die Telefon-Hotline (Tel. 01806-991175) erhältlich. Zuvor hatte es bereits einen „Pre-Sale“ für diejenigen gegeben, die Tickets für den ursprünglichen Turniertermin im Juli gekauft hatten.
Es wird für die 114. Auflage des Sandplatz-Klassikers, der vom 19 bis 27. September mit umfangreichen Covid-19-Schutzmaßnahmen stattfindet, wie auch im Vorjahr drei Ticket-Kategorien sowie gesonderte Premium-Seats geben, für die Qualifikation kosten die Karten ab 20 Euro, für das Hauptfeld ab 39 Euro. Weitere Informationen gibt es beim Deutschen Tennis Bund. Auch TV-Zuschauer kommen auf Ihre Kosten. Das NDR-Fernsehen wird auch 2020 vom Sandplatz-Klassiker am Rothenbaum berichten.
Für die Hamburg European Open, die in diesem Jahr in der Vorwoche der French Open stattfinden, haben fünf Top-Ten-Spieler und weitere sieben Top-20-Akteure gemeldet. Angeführt die wird „Entry List“ von dem Weltranglistenfünften Daniil Medvedev aus Russland, dem Sieger der ATP-Finals in London, Stefanos Tsitsipas (Griechenland/ ATP 6), und Matteo Berrettini, der Nummer acht der Tenniswelt aus Italien. In der Doppel-Konkurrenz schlagen unter anderem die deutschen French-Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies auf. Diese Ermäßigungen sind nur über die Ticket-Hotline buchbar.
NDR weiter TV-Partner der Hamburg European Open
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die Hamburg European Open verlängern ihre Partnerschaft. Das NDR-Fernsehen wird auch 2020 vom Sandplatz-Klassiker am Rothenbaum berichten. Ab dem Turnier-Mittwoch sendet der NDR einen Livestream vom Rothenbaum. Das zweite Halbfinale am Samstag und das Finale am Sonntag erhalten einen Sendeplatz im NDR-Fernsehen.
Im Livestream zeigen ndr.de und sportschau.de von Mittwoch (23. September) bis Freitag (25. September) täglich zwei ausgewählte Topspiele vom Center-Court sowie am Samstag (26. September) das erste Halbfinale. Die Übertragung des zweiten Halbfinals in der NDR-Sendung „Sportclub Live“ beginnt um 16 Uhr, die TV-Übertragung des Endspiels am Sonntag (27. September) startet um 12 Uhr.
Top-Themen der Redaktion
Slinger Bag Aktion für TVRP Mitglieder
Slinger Grand Slam Pack inkl. Oszillator, Kamerahalterung und Pick-Up Ball Röhre. Exklusives Angebot für TVRP Mitglieder:
SLINGER BAG GRAND SLAM PACK
+ 1 GRATIS KARTON FORT…
Meldephase verlängert! Anmeldungen zum TVRP Vereinspokal können nun noch bis zum 6. Juni vorgenommen werden!
Im Mittelpunkt des spannenden Team-Wettbewerbs stehen einfach umsetzbare, kurze und neue Wettbewerbserfahrungen für alle LK-Jäger.
Weltspiele von Special Olympics in Berlin
Mitte Juni 2023 finden in Berlin die Weltspiele der Special Olympics statt. Fast 7000 Sportler aus 190 Nationen gehen in 26 Sportarten an den Start. Es ist das weltgrößte…