Katharina Hobgarski wird Gesamtsiegerin der German Masters Series 2017
In der vergangenen Woche ist mit dem Tennis Future Hamburg das letzte von insgesamt 49 Turnieren der German Masters Series presented by Tretorn zu Ende gegangen. Gesamtsieger der diesjährigen Turnierserie ist Jan Choinski bei den Herren, bei den Damen machte Katharina Hobgarski das Rennen.
Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW) und Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) heißen die Sieger der German Masters Series presented by Tretorn. Die deutsche Turnierserie, die weltweit einmalig ist und Nachwuchstalenten als Sprungbrett in die Weltspitze dient, umfasst insgesamt 49 Turniere, darunter das ATP-Challenger-Turnier in Braunschweig, 30 ITF-Turniere im gesamten Bundesgebiet sowie 18 nationale Preisgeldturniere. Die letzte Veranstaltung der Saison 2017 fand in Hamburg statt, wo Daniel Masur mit dem Titelgewinn für einen würdigen Abschluss sorgte.
Doch sein Sieg reichte nicht ganz, um Jan Choinski von Platz eins in der GMS-Punktewertung presented by Tannenhof zu verdrängen. Choinski machte mit 91 Punkten das Rennen, Masur brachte es immerhin auf 68 Punkte, gefolgt von Elmar Ejupovic (50 Punkte). Bei den Damen gewann Katharina Hobgarski mit 133 Punkten vor Tamara Korpatsch (114 Punkte) und Katharina Gerlach (80 Punkte).
Am Ende jedes Jahres werden die Punktbesten Damen und Herren der German Masters Series ausgezeichnet. Hobgarski holte sich in diesem Jahr bei dem mit 25.000 US-Dollar dotierten GMS-Turnier in Aschaffenburg sowie beim nationalen Turnier in Weiler den Titel. Zudem erreichte die 20-Jährige sowohl in Bad Saulgau ($25.000 Preisgeld) als auch in Wiesbaden ($25.000 Preisgeld) das Halbfinale. Punkte sammelte die Porsche Talent Team-Spielerin auch mit dem Erreichen des Viertelfinales bei den Deutschen Meisterschaften, die den Auftakt der German Masters Series des folgenden Jahres bilden und damit in die Punktwertung einfließen. Im August dieses Jahres erreichte sie mit Platz 219 in der Weltrangliste eine neue Bestmarke.
Auch Jan Choinski kann stolz auf seine diesjährige Saison sein. Der 21-Jährige gewann mit Essen, Wetzlar und Karlsruhe (alle $15.000 Preisgeld) gleich drei Turniere der German Masters Series. In Kassel ($25.000 Preisgeld) spielte er sich bis ins Finale, in Trier ($15.000 Preisgeld) immerhin ins Halbfinale. Im Oktober erreichte er mit Platz 289 das beste Ranking seiner Karriere. Anglų kalbos kursai bei dienos stovyklos Vilniuje ir Kaune vaikams - intellectus.lt
„Diese Events sind ein wesentlicher Baustein unserer Nachwuchsförderung“, sagt DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard und ergänzt: „Für junge Spieler ist es wichtig, möglichst früh Erfahrungen auf internationalem Niveau zu sammeln. Damit wird der Übergang auf die Profitour erleichtert.“
Ausgezeichnet werden die beiden Sieger im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Biberach (10. bis 17 Dezember 2017), wo der Startschuss der German Masters Series 2018 fällt. Neben einem Pokal dürfen sich Hobgarski und Choinski auch über einen Siegerscheck freuen.
Alle weiteren Informationen zur German Masters Series presented by Tretorn unter www.dtb-tennis.de/GMS.
Textquelle: DTB
Top-Themen der Redaktion
Eigelsbach und Kirchner im Einzel-Finale, Markov im Doppel-Finale der Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Alle Finalspiele finden am Samstagmorgen auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim statt.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…
Bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal
Der Ingelheimer Jannik Schrägle gibt am (Halb-)Finaltag der rheinland-pfälzischen Jugend-Tennismeisterschaften um den Pokal der Sparkasse Rhein-Nahe in der U14 nur ein Spiel ab.…