Jugend
13 TVRP-Talente servieren bei den DJM
Große Vorfreude, große Herausforderungen: Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinander gebracht, mit drei Monaten Verzögerung geht es jetzt für den deutschen Tennisnachwuchs um die nationalen Meistertitel. An diesem Dienstag starten die 26. Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen.
Vom 08. bis 12. September ermitteln die besten Nachwuchsspieler/Innen des Landes in den Altersklassen U13, U14 und U16 die Meister 2020 im Einzel. Auf die Austragung der Doppelkonkurrenzen wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet. Ursprünglich waren die Titelkämpfe im Juni angesetzt, nun sorgt ein umfangreiches Hygienekonzept für die Sicherheit der Teilnehmer/Innen, Betreuer und Zuschauer. Mit dabei sind sechs Juniorinnen und sieben Junioren des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz (TVRP).
Die besten Aussichten auf ein gutes Abschneiden laut Meldeliste hat bei den U16-Junioren mit Bon Lou Karstens (BASF TC Ludwigshafen) ein neuer Spieler des TVRP. Der 15-jährige Norddeutsche, aktuell die Nummer fünf unter Deutschlands U16-Spielern, serviert bei den DJM von Position fünf der Setzliste aus. Flynn-Tjark Baumert (TC BW Bad Ems) möchte sein Top-Ergebnis aus dem Vorjahr, als er DM-Dritter der U14-Junioren wurde, auch in der höheren Altersklasse bestätigen.
Im Feld der U14-Junioren macht sich mit Julian Franzmann (TC BW Bad Kreuznach), Finn Gerharz (TC BW Bad Ems) und Noah Meister (TC Höhr-Grenzhausen) ein rheinland-pfälzisches Trio daran, sportlich im Vergleich mit den Besten zu bestehen. Moritz Galow und Alexander Haage (beide BASF TC Ludwigshafen) wollen bei den U13-Jungs für positive Meldungen sorgen.
Martina Markov (TC Boehringer Ingelheim) hat sich in der Konkurrenz der U16-Juniorinnen viel vorgenommen. Bei ihren letzten deutschen Jugendmeisterschaften geht es für das TVRP-Talent, aktuell an Position 16 im nationalen U16-Ranking, darum, in einer starken Konkurrenz ihr bestes Tennis abzurufen. Auch Charlotte Keitel (BASF TC Ludwigshafen) und Lucy Laschek (TC RW Kaiserslautern) wollen in diesem Feld überzeugen.
Ebenfalls ungesetzt gehen Katharina Weber (HTC Bad Neuenahr) und Mariam Malla (TC Mülheim-Kärlich) ins Rennen mit den aktuell besten U14-Juniorinnen Deutschlands. Vereinskollegin Jil Hassinger vertritt den TV Rheinland-Pfalz im Feld der U13-Spielerinnen.
Zum Modus: Pro Altersklasse treten je 32 Teilnehmer in der Mädchen- und in der Jungenkonkurrenz an. Dabei nehmen 28 Spieler über ihre Ranglistenposition direkt am Hauptfeld teil, vier weitere erhalten eine Wildcard. Sollten weniger Wildcards in einer Altersklasse vergeben werden, rücken automatisch die nach Rangliste nächstbesten Spieler und Spielerinnen ins Hauptfeld auf.
Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
Um das Event überhaupt möglich zu machen, haben der Deutsche Tennis Bund und der gastgebende BASF Tennisclub Ludwigshafen ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt, das von allen Beteiligten berücksichtigt werden muss. Zentrale Bestandteile sind unter anderem eine digitale Registrierung sowie Temperaturmessungen am Eingang - der Zutritt ist nur bei einer Körpertemperatur von bis zu 37,5 Grad erlaubt. Neben dem üblichen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, ist zudem die Maskenpflicht zu beachten, die in den meisten Arealen gelten wird. Um Menschenansammlungen und Kontakte zu anderen zu minimieren, werden zudem die Wege auf der Anlage weitestgehend als Einbahnstraßensystem gestaltet. Auf die Unterstützung der Zuschauer können die Spielerinnen und Spieler bei den Titelkämpfen erst ab dem dritten Turniertag zählen: 350 Personen sind dann täglich auf der Anlage erlaubt. Die Einhaltung der Regeln hat sowohl für den DTB als auch für den BASF Tennisclub Ludwigshafen höchste Priorität, damit alle Beteiligten eine sichere Deutsche Meisterschaft der Jugend erleben werden.
Alles Weitere zu den Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es im Internet unter www.dtb-tennis.de, Spielansetzungen und aktuelle Ergebnisse beim Spielerportal mybigpoint.
Top-Themen der Redaktion
Orange Green Cup in Köln - U10 Jungs gewinnen Titel
Insgesamt schickte der TVRP fünf Teams ins Rennen.
Eigelsbach und Kirchner gewinnen Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Die beiden Kaderathleten gewinnen ihre Finalspiele in zwei Sätzen. Maximilan Markov vom TC Boehringer Ingelheim holt im Doppel den zweiten Platz.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…