Spielbetrieb
Alle wichtigen Informationen zum reformierten LK-System.
Das Programm zur Berechnung der LK orientiert sich an den drei Parametern Punktefunktion, Hürde und Altersklassenfaktor. Deren „Eckwerte“ können zur Justierung des Systems leicht verändert und damit an Entwicklungen angepasst werden.
Eines vorweg: Es ist nicht zwingend erforderlich, das Berechnungsmodell vollständig zu verstehen oder gar eigene Rechenprozesse zu starten. Alle Schritte werden im mybigpoint Portal übersichtlich dargestellt und erklärt, außerdem gibt es dort einen LK-Rechner, mit dem jeder Spieler die Verbesserung seiner LK für einen potentiellen Sieg ganz leicht ausrechnen lassen kann. Wer sich aber für die mathematischen Details des Leistungsklassensystems 2.0 interessiert, findet nachfolgend die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Zum mybigpoint Journal - LK 2.0
Weitere ausführliche Erklärungen zur LK 2.0:
Teil 1: Das ändert sich in der Leistungsklassen-Wertung
Teil 2: Punkte - Hürde - Altersklassenfaktor
Top-Themen der Redaktion
Orange Green Cup in Köln - U10 Jungs gewinnen Titel
Insgesamt schickte der TVRP fünf Teams ins Rennen.
Eigelsbach und Kirchner gewinnen Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Die beiden Kaderathleten gewinnen ihre Finalspiele in zwei Sätzen. Maximilan Markov vom TC Boehringer Ingelheim holt im Doppel den zweiten Platz.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…