Spielbetrieb
Alle wichtigen Informationen zum reformierten LK-System.
Das Programm zur Berechnung der LK orientiert sich an den drei Parametern Punktefunktion, Hürde und Altersklassenfaktor. Deren „Eckwerte“ können zur Justierung des Systems leicht verändert und damit an Entwicklungen angepasst werden.
Eines vorweg: Es ist nicht zwingend erforderlich, das Berechnungsmodell vollständig zu verstehen oder gar eigene Rechenprozesse zu starten. Alle Schritte werden im mybigpoint Portal übersichtlich dargestellt und erklärt, außerdem gibt es dort einen LK-Rechner, mit dem jeder Spieler die Verbesserung seiner LK für einen potentiellen Sieg ganz leicht ausrechnen lassen kann. Wer sich aber für die mathematischen Details des Leistungsklassensystems 2.0 interessiert, findet nachfolgend die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Zum mybigpoint Journal - LK 2.0
Weitere ausführliche Erklärungen zur LK 2.0:
Teil 1: Das ändert sich in der Leistungsklassen-Wertung
Teil 2: Punkte - Hürde - Altersklassenfaktor
Top-Themen der Redaktion
Meldeschluss 31. Mai!
Neuer Wettbewerb – Neue Titelchancen: Premiere des TVRP Vereinspokals!
„Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“, besagt ein bekannter Spruch aus dem Fußball. Ob das auch im Tennis…
Neustart nach zweijähriger Coronapause
Pech mit dem Wetter hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der rheinland-pfälzischen Hallen-Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Ingelheim. Während sie auf den…
RLP-Seniorenmeisterschaften mit starken Teilnehmerfeldern
Für drei Tage ist die Sandplatz-Tennishalle auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim am kommenden Wochenende der Treffpunkt der besten und Senioren: innen des Landes: Rund 120…