Covid-19 LSB
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sportbetrieb - Neu: 3G beim Sport / Testpflicht erst ab 18 Jahre
Nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz hat auch die rheinland-pfälzische Landesregierung weitereichende Lockerungen für den Sportbetrieb in der 31. Corona-Bekämpfungsverordnung umgesetzt. Diese ist zum 04. März in Kraft getreten und gilt bis zum 19. März 2022.
Die Fassung der 31. Corona-Bekämpfungsverordnung ist zum 04. März 2022 in Kraft getreten und sieht für den Sport umfangreiche Änderungen im Sportbetrieb vor.
Bei Veranstaltungen sind im Innenbereich bis 2.000 Personen gilt 3G und sofern keine feste Platzzuordnung möglich ist auch die Maskenpflicht. Wenn mehr als 2.000 Personen bis zu 60 Prozent der Platzkapazitäten (Höchstgrenze: 6.000) geplant sind, dürfen nur Geimpfte, Genesene oder diesen Gleichgestellte teilnehmen. Im Außenbereich sind sogar 75 Prozent bis zu einer Höchstgrenze von 25.000 Zuschauern zugelassen. Auch hier gilt ab 2.000 Personen 2G. Sind es weniger als 2.000 Gäste gibt es keine Beschränkungen mehr.
In übersichtlicher Form stellen wir die Auswirkungen der aktuellen Corona-Verordnung auf den organisierten Sport im PDF-Dokument "Corona-Verordnung: Sport kompakt" dar.
Top-Themen der Redaktion
Meldeschluss 31. Mai!
Neuer Wettbewerb – Neue Titelchancen: Premiere des TVRP Vereinspokals!
„Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“, besagt ein bekannter Spruch aus dem Fußball. Ob das auch im Tennis…
Neustart nach zweijähriger Coronapause
Pech mit dem Wetter hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der rheinland-pfälzischen Hallen-Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Ingelheim. Während sie auf den…
RLP-Seniorenmeisterschaften mit starken Teilnehmerfeldern
Für drei Tage ist die Sandplatz-Tennishalle auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim am kommenden Wochenende der Treffpunkt der besten und Senioren: innen des Landes: Rund 120…