Tennisverband Rheinland-Pfalz
02. Oktober 2021
Delegiertenversammlung 2021 des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz - Präsidium unter dem Vorsitz von Jan Hanelt wiedergewählt
Hanelt und seine Vorstandskollegen leiten weiterhin die Geschicke des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz. Eine Ausnahme bildet das Ressort Jugendsport. Martina Riedle hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass sie nicht mehr kandidiert und wurde entsprechend verabschiedet.
Ein umfangreiches Programm hatten die Delegierten des Verbandes mit zahlreichen Ehrungen, Wahlen, Satzungsänderungen und einem Beschluss zum Solidarfonds vor sich.
Als besonderen Ehrengast durfte Hanelt den Präsidenten des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Wolfgang Bärnwick begrüßen. In seinem Grußwort nahm Bärnwick zu den vielfältigen Problemen des Sports in der Coronakrise Stellung und resümierte, dass Tennis im Vergleich zu anderen Sportarten, insbesondere Mannschaftssportarten, relativ gut mit der Krise zurechtkomme. Hanelt ging in seiner Rede als TVRLP-Vorsitzender ebenfalls auf die Pandemie ein und kritisierte insbesondere, dass in Rheinland-Pfalz im Winter die Tennishallen nicht geöffnet werden durften.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Edgar Helm. Wolfgang Bärnwick überreichte ihm die Silberne Ehrenplakette des Landessportbundes. Bärnwick verwies auf die lange gemeinsame Wegezeit von Helm und ihm als Tennisfunktionäre.
Mit der Goldenen Ehrennadel des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz wurden geehrt:
Gerd Marx, langjähriger Vorsitzender der Tennisabteilung des SV Mandern.
Hans Molitor, der seit mehr als 40 Jahren in verschiedenen Funktionen des Tennisverbandes Rheinland und Rheinland-Pfalz tätig ist. 1993 übernahm er die Funktion des Sportwartes und wurde somit auch Mitglied des Sportbeirats des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz.
Günther Kiesling, seit 1972 Gründungsmitglied im TC Rheindürkheim und seitdem Sportwart und später Vorsitzender sowie langjähriger Kassenprüfer im TV Rheinhessen und Rheinland-Pfalz.
Die Silberne Ehrennadel des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz erhielt Lothar Weber, TC Kirn, Leiter Spielbetrieb im TV Rheinland bis 2013 und aktuell Spielleiter Senioren der Regionalliga Süd-West.
Auch Katja Puscher, langjährige Mitarbeiterin im TV RLP für Pressearbeit wurde verabschiedet. Sie hörte beim Tennisverband Rheinland-Pfalz bereits im Frühjahr 2021 auf.
Neue Wege geht der Verband im Jugendsport. Nach vielfältigen Gesprächen bereits im Vorfeld der Versammlung, machte Präsident Jan Hanelt den Delegierten den Vorschlag die Position nicht in der bisherigen Form, sondern mit zwei Referenten zu besetzen. Diese werden hauptamtlich koordiniert und unterstützt. Thomas Dreher und Lucas Bolten übernehmen zukünftig diese Aufgabe.
Aufgrund der Flutkatastrophe an Ahr und in der Eifel beschlossen die Delegierten eine Umlage für den Solidarfonds - Hilfe und Unterstützung für Tennisvereine in Rheinland-Pfalz. Neben redaktionellen Anpassungen der Satzung wurde die Möglichkeit, Sitzungen virtuell abzuhalten, aufgenommen. Nach gut zweieinhalb Stunden intensiver Diskussion und vielfältigen Beschlussfassungen konnte Jan Hanelt die Sitzung mit dem Hinweis schließen, dass die nächste Versammlung dann hoffentlich wieder turnusgemäß im Frühjahr 2022 stattfinden kann.
Top-Themen der Redaktion
Spieler*innen finden und für Tennis begeistern mit dem Generali Tennis Starter
Millionen Menschen in Deutschland interessieren sich für Tennis, ohne jedoch selbst zu spielen. Das soll sich ändern – mit dem Generali Tennis Starter! Zusammen mit dem Deutschen…
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.