DTB-Talent-Cup in Essen: TVRP-Nachwuchs auf Platz 14
Große Herausforderungen, viel Spaß: Zehn Kinder vertraten den Tennisverband Rheinland-Pfalz (TVRP) beim Talent-Cup des Deutschen Tennis Bundes 2016 in Essen. Die fünf Mädchen und fünf Jungs der Jahrgänge 2005 und 2006 kämpften bei der 24. Auflage des U11-Nachwuchswettbewerbs mit den Teams aus 17 anderen Landesverbänden um die besten Plätze.
Mara Porcos, Annalena Noll, Charlotte Keitel, Mariam Malla, Katharina Weber, Flynn-Tjark Baumert, Leon Emich, Oliver Noll, Finn Gerharz und Julian Franzmann kamen im bundesweiten Vergleich dieser Vielseitigkeitsveranstaltung nach vier begeisternden Wettkampftagen auf Platz 14. Den souveränen Sieg beim traditionsreichen DTB-Event mit rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern feierte die Auswahl Württembergs vor den Mannschaften aus Baden und Hessen.
Gerne hätten sich die Rheinland-Pfälzer erneut etwas weiter vorne eingereiht, doch die Voraussetzungen waren nicht die besten. An der guten Stimmung und dem sportlich-fröhlichen Miteinander änderte das Abschneiden aber nichts. „Die Kinder waren extrem gut drauf und haben keine Fehler gemacht“, berichtete TVRP-Jüngstenreferent Jens Rothenmeier. „Die Stimmung im Team war top.“ 2015 hatte der TVRP keine Mannschaft gestellt, die am Abschneiden aus dem Vorjahr orientierte Setzung verpasste dem von Jens Rothenmeier und Dominice Ripoll betreuten Team nun in der Vorrunde eine Megaaufgabe: Mit der wie gewohnt bestens vorbereiteten Auswahl Niedersachsens sowie den traditionell starken Teams aus Bayern und Berlin-Brandenburg sowie den Mannschaften vom Mittelrhein und aus Sachsen hatte die TVRP-Auswahl gleich große Herausforderungen zu meistern.
Im Tenniswettbewerb hielten die zehn Kinder aus den drei Bezirken Rheinland, Pfalz und Rheinhessen prima mit. Allerdings holten die TVRP-Teilnehmer/Innen in den konditionell-koordinativen Sprint, Geschicklichkeit, Wurf und Sprung sowie sport-spielerischen Wettkämpfen Fußball, Hockey, Basketball und Boule durchweg zu wenige Punkte. Daher ging es für die Rheinland-Pfälzer an den Schlusstagen um die Plätze 13 bis 18. In der sogenannten Seehund-Gruppe entwickelte sich zusammen mit Mittelrhein ein spannender Zweikampf um den Gruppensieg. Im Tennis war das TVRP-Team klar überlegen, musste allerdings im packenden Schlussspurt in den Mannschaftsspielen die Führung noch abgeben und wurde letztlich 14.
„Als wir auf der Zielgerade noch abgefangen wurden, war bei den Kindern die Enttäuschung schon groß. Aber dann kam bald die gute Stimmung zurück“, so Rothenmeier, der im Gegensatz zu einigen anderen Landesverbänden mit seinen Teilnehmern nur einen Vorbereitungstag absolvierte. In diesem Jahr sei maximal Platz zwölf drin gewesen, die Kinder hatten alles gegeben. Und den Talent-Cup absolut genossen. Getreu ihres erneut kreativen Anfeuerungsrufs „Wir heben ab, nichts hält uns am Boden. Wir in Rheinland-Pfalz wollen ganz nach oben….“ Rothenmeier blickte bereits optimistisch voraus: „Wir hatten diesmal vier von zehn Kindern des jüngeren Jahrgangs dabei. So viele wie noch nie. Das ist gut für das kommende Jahr.“ nudebase.com
Top-Themen der Redaktion
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.
Neue Titelträger:in gekürt: Emily Eigelsbach und Felix Einig triumphieren
Ende Februar wurden, wie auch schon im vergangenen Jahr, in der Pfeddersheimer Tennishalle des TC Rot-Weiß Worms wieder die rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften ausgetragen.