European School Sport Day am 27. September
Europaweiter Flashmob in Sachen Bewegung und Sport / LSB-Initiative „Bewegte Köpfe – denken schneller“ fördert das Event.Innerhalb der Europäischen Woche des Sports steigt am Freitag, 27. September, der European School Sport Day (ESSD). Ein Event, das bisher 1,5 Millionen europäische Schüler in 20 Ländern unter dem Motto #BeActive zu sportlichen Aktivitäten animiert hat. In diesem Jahr findet der Tag erstmals auch in Deutschland statt.
Gemeinsam mit Sportlehrerverband und Bildungsministerium ruft der Landessportbund Rheinland-Pfalz im Rahmen seiner Initiative „Bewegte Köpfe denken schneller“ alle Schulen sowie die in Schulkooperationen engagierten Vereine auf, sich an diesem europaweiten Flashmob in Sachen Bewegung und Sport zu beteiligen und möglichst viele Schüler zu animieren, kreativ zu sein und sich zu bewegen. Die LSB-Initiative wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG gefördert und vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz unterstützt. Registrierung und weitere Infos unter www.essd.eu/de. Eine Förderung der Aktion ist mit Anmeldung im Rahmen der Initiative „Bewegte Köpfe denken schneller“ möglich unter www.lsb-rlp.de.
Gute Gründe, beim ESSD munter mitzumischen, gibt es eine Menge. So wird das Profil von Sportunterricht und Sport in der Schule gestärkt, Spaß und Freude durch körperliche Aktivitäten vermittelt, Gesundheit und Wohlbefinden für lebenslanges Lernen gefördert und es werden soziale Inklusion und soziale Kompetenzen unter den Schülern gestärkt. Nicht zuletzt gibt es eine Vernetzung anderen europäischen Ländern. Am europaweiten Schulaktionstag sollten mindestens 120 Minuten Sport und Bewegung an der Schule unter dem Motto #BeActive realisiert werden. Dabei sind Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Laufen, Springen, Tanzen, Ballspiele – jede Art von körperlicher Bewegung zählt.
Jede rheinland-pfälzische Schule, die am ESSD teilnimmt und so mit Begeisterung für Sport den Grundstein für ein gesundes Leben ihrer Schüler legt, kann eine Förderung im Rahmen der Initiative „Bewegte Köpfe-Köpfe denken schneller“ erhalten. Voraussetzung ist, dass man vorher einen Antrag stellt.
Weitere Infos unter www.lsb-rlp.de oder direkt bei LSB-Projektleiterin Katrin Riebke, Tel. 06131/2814102, E-Mail k.riebke@lsb-rlp.de.
Top-Themen der Redaktion
Eigelsbach und Kirchner im Einzel-Finale, Markov im Doppel-Finale der Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Alle Finalspiele finden am Samstagmorgen auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim statt.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…
Bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal
Der Ingelheimer Jannik Schrägle gibt am (Halb-)Finaltag der rheinland-pfälzischen Jugend-Tennismeisterschaften um den Pokal der Sparkasse Rhein-Nahe in der U14 nur ein Spiel ab.…