Inklusion LSB Tennisverband Rheinland-Pfalz
Gemeinsam für mehr Bewegung: Neun Comeback-Botschafter*innen unterstützen Mitgliedergewinnungskampagne für Sportvereine
Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Bewegung“ gehen in den kommenden Monaten neun Botschafter*innen aus dem rheinland-pfälzischen Sport im Rahmen der Mitgliedergewinnungskampagne des Landessportbundes (LSB) und der Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen an den Start. Mit Bewegungs-Challenges über die Social-Media-Kanäle sollen Rheinland-Pfälzer*innen landesweit in Bewegung gebracht und für den Sport im Verein begeistert werden. Die Botschafter*innen um den frisch gebackenen Speerwurf-Europameister Julian Weber (USC Mainz) und das Weltmeister-Duo im Rock ’n’ Roll Michelle Uhl und Tobias Bludau (1. Rock ’n’ Roll-Club Speyer) begleiten dabei jeweils in regional zusammengestellten Teams einen Aktionsmonat mit einer individuellen Challenge. Unter allen Teilnehmer*innen werden exklusive Meet & Trainings mit den Botschafter*innen verlost.
„Es ist ein starkes Zeichen, dass neun bekannte Gesichter aus dem rheinland-pfälzischen Sport im Rahmen unserer Kampagne #Comeback der #Bewegung dabei unterstützen, für Bewegung im Sportverein zu werben“, sagt LSB-Präsident Wolfgang Bärnwick. „Wir haben uns wahnsinnig gefreut, als wir gefragt worden sind, diese Rolle zu übernehmen. Wir sind selbst Kinder rheinland-pfälzischer Sportvereine – und der Vereinssport ist ein unheimlich wichtiges Gut für die physische und psychische Gesundheit sowie das Funktionieren der gesamten Gesellschaft“, sagt Patrick Weber (ehemals TSG Friesenheim) stellvertretend für das rheinhessische Botschafter*innen-Trio, das er mit seinen Geschwistern Vanessa (SG Bretzenheim) und Julian (USC Mainz) bildet.
„Der Drang auf den Sportplatz, in die Sporthalle oder ins Schwimmbecken ist groß“, ergänzt LSB-Präsident Bärnwick. „Die Pandemie hat deutlich gezeigt, dass ohne den Sportverein soziale Kontakte, aktive Bewegung sowie Erholung für Körper und Geist fehlen.“ Die Challenges der Botschafter*innen sollen dazu beitragen, dass landesweit die gemeinsame Freude an der Bewegung im Sportverein zurückkehrt, die Angebote der Vereine auch für Neu-Mitglieder bekannt gemacht und die der Kampagne zugehörigen Förderungen für Sportvereine beantragt werden.
Jeden Monat wird ein Botschafter*innen-Team unter dem Hashtag #comebackchallenge eine Bewegungs-Challenge über den Social-Media-Kanal Instagram ausrufen. Bis Jahresende wird es vier spielerische Übungen geben, die zum Mitmachen anregen sollen. „Mit den Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Tanzen und Tennis ist für ein breites Abbild der Bewegungsvielfalt rheinland-pfälzischer Sportvereine im Rahmen der Challenge gesorgt und alle sind dazu aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen“, betont Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland.
Mitmachen und Gewinnen können die Teilnehmer*innen, indem Sie die Challenge meistern, ein Video von sich aufnehmen und dieses mit dem Hashtag #comebackchallenge posten. Dabei sollten auch die Social-Media-Kanäle des Landessportbundes und des jeweiligen regionalen Sportbundes verlinkt werden.
Unter allen Teilnehmer*innen und ihren Sportvereinen werden mit jedem Botschafter*innen-Team ein exklusives Meet & Training verlost, das im Anschluss an den Aktionsmonat stattfindet. „Die Teilnehmer*innen der Challenge gewinnen für ihren Sportverein bzw. die Mannschaftskolleg*innen, Vereinsfreund*innen oder Trainingspartner*in. Damit wollen wir die Meet & Trainingseinheiten der Botschafter*innen in die Sportvereine bringen und das Vereinsleben mit einem besonderen Highlight bereichern“, sagt Monika Sauer.
Alle Botschafter*innen auf einen Blick:
Aktionsmonat September
Lisa Umbach, SG 99 Andernach, Fußball
Magdalena Schumacher, SG 99 Andernach, Fußball
Aktionsmonat Oktober
Julian Weber, USC Mainz, Leichtathletik
Vanessa Weber, SG Bretzenheim, Handball
Patrick Weber, ehem. SG Friesenheim, Handball
Aktionsmonat November
Heike Albrecht-Schröder, GSV Neuwied, Tennis
Urs Breitenberger. GSV Neuwied, Tennis
Aktionsmonat Dezember
Michelle Uhl, 1. Rock´N´Roll-Club Speyer, Tanzen
Tobias Bludau, 1. Rock´N´Roll-Club Speyer, Tanzen
Alle Infos, Anträge und Materialien für die Sportvereine im Land gibt es auf der eigens für die Kampagne eingerichteten Webseite unter www.comeback-rlp.de – die Social-Media-Challenges werden auf den Instagram-Kanälen des LSB und der Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen veröffentlicht. Start ist der 16. September mit einer ersten Challenge der Zweiliga-Fußballerinnen Lisa Umbach und Magdalena Schumacher der SG 99 Andernach.
Top-Themen der Redaktion
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.
Neue Titelträger:in gekürt: Emily Eigelsbach und Felix Einig triumphieren
Ende Februar wurden, wie auch schon im vergangenen Jahr, in der Pfeddersheimer Tennishalle des TC Rot-Weiß Worms wieder die rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften ausgetragen.