Große Spiele: Auswahl Rheinland-Pfalz wird in ihrer Gruppe Zweiter
Gute Matches, schwere Aufgaben und viel Spaß: Zum Abschluss der Sommersaison kämpfen die besten Tennisspieler der Verbände traditionell bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften um eine gute Platzierung.
In den seit 2006 als Teamwettbewerb von Damen und Herren ausgetragenen Großen Meden-/Poensgen-Spielen ermitteln die Landesverbände des Deutschen Tennisbundes jeweils in zwei Einzeln sowie einem Damen- und einem Herrendoppel ihre Meister. Die Auswahl des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz (TVRP) belegte in diesem Jahr in ihrer Gruppe Rang zwei – hinter dem Vizemeister aus Westfalen. Den Titel 2016 schnappte sich wie im Vorjahr das Team vom TV Niederrhein per 4:2-Erfolggegen den Westfälischen Tennis-Verband.
Für den TVRP kämpften im Tenniszentrum Essen Katharina Hobgarski, Nora Niedmers, Selina Dal, Nathalie Scherdel (alle BASF TC Ludwigshafen), Joel Rizzi (TSC Mainz), Rene Schulte und Steffen Neutert (beide BASF TC Ludwigshafen) bei den Großen Meden-/Poensgen-Spielen der Aktiven ums Weiterkommen. Die rheinland-pfälzische Auswahl war unter den 13 teilnehmenden Landesverbänden an Position acht gesetzt und erwischte eine Dreiergruppe zusammen mit den Tennisverbänden Bayern und Westfalen, wobei die topgesetzte WTV-Mannschaft von Vornherein zu den Titelkandidaten zählte.
Das von Robert Pfeffer betreute TVRP-Team startete mit einem souveränen 5:1-Sieg über die bayerische Auswahl in die Meisterschaften. Hobgarski, Niedmers und Rizzi gewannen ihre Einzel jeweils souverän in zwei Sätzen, einzig Schulte musste sich Sebastian Prechtel 2:6, 3:6 geschlagen geben. Beide Doppel gingen aber wieder klar an die Rheinland-Pfälzer. Also musste die Partie gegen die Favoriten aus Westfalen die Entscheidung über einen möglichen Halbfinaleinzug bringen. Es wurde gegen den mit Julia Wachaczyk, Katharina Gerlach, Daniel Masur und Marin Netuschil sehr stark besetzten Sieger von 2014 die erwartet schwere Aufgabe. Einzig Katharina Hobgarski feierte einen Einzelsieg, die deutsche Vizemeisterin ließ Wachaczyk beim 6:3, 6:1 keine Chance. Ansonsten war wenig zu holen, die TVRP-Spieler/Innen mussten sich dem späteren Vizemeister durchweg in zwei Sätzen geschlagen geben. Pfeffer zog ein positives Fazit: „Das Team hatte viel Spaß und freut sich darauf, im kommenden Jahr erneut den Wettbewerb mit den anderen Verbänden zu suchen.“ Moreno Valley Plumber
Neben der WTV-Mannschaft spielten die Gruppensieger der Landesverbände Mittelrhein, Württemberg und Titelverteidiger Niederrhein im Tenniszentrum Essen den Deutschen Mannschaftsmeister 2016 aus. In den Halbfinal-Duellen der vier topgesetzten Teams setzten sich Gastgeber TVN und der WTV jeweils klar durch. Das Finale war ein enges Ding. Die Auswahl vom Niederrhein entschied mit zwei im Matchtiebreak gewonnenen Doppeln die packende Partie 4:2 für sich und feierte den zweiten Titelgewinn hintereinander.
Alle Ergebnisse zu den Großen Spielen 2016 finden Sie HIER.
Top-Themen der Redaktion
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.
Neue Titelträger:in gekürt: Emily Eigelsbach und Felix Einig triumphieren
Ende Februar wurden, wie auch schon im vergangenen Jahr, in der Pfeddersheimer Tennishalle des TC Rot-Weiß Worms wieder die rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften ausgetragen.