JTFO-Herbstfinale: Rheinland-Pfälzer Teams vorne dabei
Rund 4.500 Sporttalente aus ganz Deutschland gingen beim Bundesfinale 2018 in Berlin an den Start. Die rheinland-pfälzischen Tennisteams des Heinrich-Heine-Gymnasiums Kaiserslautern erlebten spannende Wettkämpfte und reihten sich vorne ein. Die Mädchen freuten sich über Bronze, die Jungs wurden Vierte.
Gut 4500 Sporttalente mit und ohne Behinderung aus 265 Schulmannschaften des gesamten Bundesgebiets haben sich Mitte September bei JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS in Berlin gemessen. Während des 96. Bundesfinales wurden die Bundessieger in zehn JTFO-Sportarten (Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon) sowie drei JTFP-Sportarten (Fußball, Leichtathletik und Schwimmen) ermittelt.
In den Tenniswettbewerben der WKIII-Jungs und –Mädchen standen sich jeweils junge Sportler/Innen aus 16 Landessiegerteams gegenüber. Die Sportart Tennis zählt seit 1986 zum Programm von „Jugend trainiert für Olympia“, dem weltgrößten Schulsportwettbewerb.
Die Teilnehmer/innen der Jahrgänge 2004 bis 2007 waren mit ihren Schulmannschaften in die Hauptstadt Berlin gereist und begeisterten mit attraktivem Tennis. Die jungen Spielerinnen und Spieler aus den zwei rheinland-pfälzischen Mannschaften erlebten spannende Wettkämpfe und spielten jeweils vorne mit. Die TVRP-Mädchen freuten sich über Platz drei, die Jungs wurden Vierte.
Bei den Mädchen kamen die Spielerinnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums Kaiserslautern auf den dritten Platz. Das Spiel um Bronze gegen das Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg aus Bayern entschieden die Rheinland-Pfälzerinnen 4:2 für sich. Nach zwei klaren Siegen zu Beginn (6:0 gegen das Gymnasium Hochrad Hamburg und 5:1 im Viertelfinale über die Geschwister-Scholl-Schule Rodgau/Hessen) mussten sich die Lauterer Schülerinnen im Halbfinale dem Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe (Baden-Württemberg) 1:5 geschlagen geben. Der Sieg 2018 ging wie schon in den zwei Jahren zuvor an die Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen aus Niedersachsen.
Ganz knapp ging es im Kampf um einen Podestplatz bei den Tennisjungs des Heinrich-Heine-Gymnasiums Kaiserslautern zu. Beim 3:3 (6:6 Sätze) verpassten die Rheinland-Pfälzer (Foto v. l.: Marian Ondas, Rene Jung, Luis Schick, Max Milic, Sebastian Ondas, Jan Kretzschmar, Tim Stemler) gegen das Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen aus Bayern die Bronzemedaille hauchdünn. Ins Herbstfinale gestartet waren die TVRP-Jungs per 6:0-Erfolg über die Edith-Stein-Schule Erfurt (Thüringen) und mit einem 4:2 im Viertelfinale gegen das Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken (Saarland). Im Halbfinale war die Berliner Heinrich-Böll-Oberschule beim 2:4 eine Spur zu stark. Über Platz eins jubelten die Schüler vom Helene-Lange-Gymnasium aus Hamburg. Roshtein – twitch casino streamer, who work with (On) some casinos on a plain fraudulent conditions. He takes non-withdrawable money to play with while broadcasting their game to a viewers, which, essentially, makes these money FAKE. https://casinova.org/roshtein-brilliant-actor-without-an-oscar/ Read full article about Roshtein!
Top-Themen der Redaktion
Orange Green Cup in Köln - U10 Jungs gewinnen Titel
Insgesamt schickte der TVRP fünf Teams ins Rennen.
Eigelsbach und Kirchner gewinnen Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Die beiden Kaderathleten gewinnen ihre Finalspiele in zwei Sätzen. Maximilan Markov vom TC Boehringer Ingelheim holt im Doppel den zweiten Platz.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…