Tennisverband Rheinland-Pfalz
Keine Lockerungen im Amateurtennis - Tennisverband Rheinland-Pfalz unterstützt Petition
Ab Dienstag 1.12.2020 gilt die 13. CoBeLVO in Rheinland-Pfalz. Die Änderungen im Sport sind minimal und beinhalten vorerst keine Lockerungen für den Amateursport. Das Spielen in der Halle bleibt weiterhin verboten. Die Verlängerung der Maßnahmen bedeuten auch, dass Turniere und Winterrunden bis mindestens 20. Dezember weiterhin ausfallen müssen. Der Tennisverband Rheinland-Pfalz begrüßt die Ausnahmeregelung für Athleten und Athletinnen der Landeskader.
Verbote bleiben bestehen
Auch die 13. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 27. November 2020 untersagt den Trainings- und Wettkampfsport im Tennis bis einschließlich 20. Dezember 2020. Somit ist das Ausrichten und das Spielen von Ranglisten und LK-Turnieren weiterhin nicht möglich.
Alle Tennishallen müssen geschlossen bleiben und das Spielen ist nur draußen und zu zweit erlaubt, was im Winter für die meisten Vereine und Spieler einem Verbot gleichkommt.
Zur 13. Corona-Bekämpfungsverordnung
Einsatz für den Amateursport
Der Landesverband und die drei Bezirksverbände sind sich weiterhin einig, dass Teile der den Individualsport Tennis betreffenden weitreichenden Verbote in Rheinland-Pfalz, insbesondere die vollständige Untersagung sowohl des Trainingsbetriebs sowie des Spiels in der Halle, auch mit Blick auf die Regelungen in vielen anderen Bundesländern unverhältnismäßig ist.
Die vom Tennisverband Rheinland-Pfalz und seinen Bezirksverbänden TV Rheinland, TV Rheinhessen und TV Pfalz unterstützten Klagen von Tennishallenbetreibern die darauf ausgerichtet waren, die in der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO) festgelegten Restriktionen für den Tennissport teilweise auszusetzen sind vor Gericht gescheitert.
Der Tennisverband Rheinland-Pfalz und seine Bezirksverbände stehen weiterhin mit den Entscheidungsträgern der Landesregierung im Austausch und setzen sich auch in Zukunft für Lockerungen im Tennis ein. Darüber hinaus unterstützen die Verbände weitere Initiativen, die sich für Lockerungen im Tennis in Rheinland-Pfalz einsetzen:
Petition "Tennis in Rheinland-Pfalz ermöglichen"
Der Tennisverband Rheinland-Pfalz unterstützt inhaltlich die Petition "Tennis in Rheinland-Pfalz ermöglichen" deren Ziel es ist 12.000 Stimmen zu sammeln um eine öffentliche Anhörung zu erwirken. Die Petition richtet sich an die Landesregierung Rheinland-Pfalz in Person von Innenminister Roger Lewentz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Zur Petition "Tennis in Rheinland-Pfalz ermöglichen"
Über weitere Entwicklungen werden der Tennisverband Rheinland-Pfalz und seine Bezirksverbände fortlaufend informieren.
Top-Themen der Redaktion
Deutsche Hallenmeisterschaften 2023 in Biberach - Eigelsbach gewinnt Quali
15-Jähriges TVRP-Talent Emily Eigelsbach (HTC Bad Neuenahr) startet mit einer Wildcard in die Quali und gewinnt beide Matches. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Damen und…
Deutsche Meisterin im Doppel und 3. Platz im Einzel für Amy Waschulewski (W U14)
Eine erfolgreiche Woche liegt hinter unserer Kaderathletin Amy Waschulewski (2009, Andernacher TC).