Inklusion LSB
8. - 14. November 2021
LSB-Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ von 8. bis 14. November - An sieben Tagen dreht sich alles um Integration, Inklusion und Antidiskriminierung
Die Anerkennung von unterschiedlichen Interessen, körperlichen Voraussetzungen, kulturellen Hintergründen und sexuellen Orientierungen gilt mehr denn je als Schlüsselqualifikation für ein friedvolles und gemeinschaftliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Für Vereine und Verbände ergibt sich daraus eine Fülle an Potenzialen, für die der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) gemeinsam mit den Partnern der Steuerungsgruppe Inklusion – Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband, Special Olympics und Gehörlosen-Sportverband – den regionalen Sportbünden sowie dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ im Rahmen einer Aktionswoche von 8. bis 14. November sensibilisieren möchte. Die Schirmherrschaft trägt die Ministerin für Familien, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Katharina Binz.
„Vielfalt ist im Breitensport ganz alltäglich und sollte auch so gesehen und geschätzt werden. Es ist unerheblich, ob der Mensch neben mir, der sich bei der Gymnastik, beim Volleyball oder beim Schwimmen genauso anstrengt wie ich, woanders geboren wurde oder in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft lebt oder jünger oder älter ist als ich selbst. Das ist die wichtigste Botschaft, die echter Sportsgeist senden kann“, so Ministerin Binz in ihrem Grußwort.
An sieben Tagen erwartet alle (Sport-) Interessierten ein abwechslungsreiches Programm, das dazu einlädt, sich mit den Themen Inklusion, Integration und Antidiskriminierung im Sport näher zu befassen. Im Fokus stehen zwölf Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten, aktive Mitmachaktionen in ganz Rheinland-Pfalz, die Vermittlung von Handlungsempfehlungen zur Förderung von Vielfalt im Sport und die Einladung zum Vernetzen, Diskutieren und Nachdenken.
„Trotz vieler Erfolge und positiver Beispiele in SPORTRheinland-Pfalz ist auch bekannt, dass die Anerkennung und Wertschätzung von Verschiedenheit nicht flächendeckend gelebt werden“, macht Claudia Altwasser, LSB-Vizepräsidentin für Gesellschaftspolitik, deutlich. „Um dies noch weiter ins Blickfeld der Gesellschaft zu rücken, veranstaltet der Landessportbund mit seinen Partnern bereits zum dritten Mal die Aktionswoche ´Sport lebt Vielfalt‘.“
Unter anderem finden folgenden Veranstaltungen statt:
- Netzwerktreffen zur Inklusion im Sport inklusive einer Präsentation der Forschungsergebnisse zum Sport-Inklusionslotsenprojektes für Rheinland-Pfalz. (8.11. – online)
- Fortbildung „Fit für die Vielfalt“ (12.11. – Haus des Landessportbundes, Mainz)
- Fortbildung „Einblicke in die inklusive Sportpraxis – gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband“ (14.11. – Rhein-Mosel-Werkstatt, Kastellaun)
Das komplette Programm ist auf der Homepage des LSB (https://www.lsb-rlp.de/SportlebtVielfalt) zu finden.
Top-Themen der Redaktion
Aufschlag für die Zukunft: Internationaler DTB Tenniskongress setzt starke Impulse
Rund 1.000 Teilnehmer:innen konnten am Wochenende beim Internationalen DTB Tenniskongress presented by HEAD viele bereichernde Impulse mitnehmen.
Koblenz Open 2025 - Jetzt Partnerclub werden und exklusive Vorteile genießen!
Die CGM-Arena in Koblenz wird vom 26.01. bis 02.02. 2025 wieder Austragungsort des ATP Challenger Turniers.
Jetzt noch zum Internationalen DTB Tenniskongress anmelden
Vom 3. bis 5. Januar 2025 findet in München wieder der internationale Tenniskongress statt.