LSB-Bildungskampagne: Der Fitnesspapst kommt nach Mainz
Zum Auftakt seiner Bildungskampagne unter dem Motto „Beim Sport gelernt“ am Dienstag, 20. Juni, begrüßt der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern den bekannten Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln von 18 bis 20.30 Uhr (Einlass: 17.15 Uhr) in der Mensa des Otto-Schott-Gymnasiums in Mainz-Gonsenheim (An Schneiders Mühle 1, 55122 Mainz). Der ARD-Gesundheitsexperte und Buchautor zeigt in seinem Vortrag auf, was den Lernort „Sportverein“ so einzigartig und unverzichtbar macht für unsere Entwicklung – und zwar in allen Phasen unseres Lebens.
Mit dem zweiten Bildungsevent des rheinland-pfälzischen Sports fällt der Startschuss für die gleichnamige Bildungskampagne in Rheinland-Pfalz. Ziel wird es sein, mit einer Reihe von Veranstaltungen und Maßnahmen den organisierten Sport als einen der größten Bildungsanbieter und -partner zu etablieren und das Bild des Sports in den Köpfen der Gesellschaft zu verändern. Diese gemeinsame Initiative des LSB sowie den regionalen Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen, der LSB-Sportjugend und dem LSB-Bildungswerk als seinen Kooperationspartnern wird den Sport in Lande in den kommenden Jahren begleiten – mit verschiedenen Sportmotiven und passenden Aussagen wie „Haltung zeigen" oder „Entscheidungen treffen". Eben: „Das habe ich beim Sport gelernt." Der Landessportbund will damit aber auch die Organisation nach innen stärken, indem er diejenigen in den Fokus rückt, die die rheinland-pfälzischen Sportler tagtäglich weiterentwickeln – nämlich die zigtausend qualifizierten Übungsleiter und Trainer.
„Gesundheit ist ein aktiver Prozess, den wir alle selber gestalten müssen", betont Froböse. „Dabei geht es aber nicht darum, möglichst viele Jahre zu gewinnen, sondern den Jahren, die man hat, mehr Qualität zu ermöglichen. Und dabei ist das Beste, wenn wir mit allem – und das gilt auch für Sport und Ernährung – maßvoll umgehen und es nicht übertreiben. Dabei ist es wichtig, auch den Genuss nicht aus den Augen zu verlieren." Nach Aussage des 60-Jährigen, der im westfälischen Unna geboren wurde, können Menschen, die sich regelmäßig bewegen, sogar einer Demenzerkrankung wirksam vorbeugen. „Das wissen wir aus neueren Studien, denn die beste Prävention – auch für die geistige Leistungsfähigkeit – sind die Nutzung der Ressourcen und der vernünftige Umgang damit." Aktive Menschen hätten ein größeres Potenzial an schützenden Faktoren, die selbst bis ins Gehirn hineinreichen.
Die Zuhörer sind eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Prof. Froböse steht nach seinem Vortrag gerne auch für eine Buchsignierung zur Verfügung. Die Gebühr für den Vortrag beträgt 15 Euro (inkl. kleinem Imbiss). Weitere Infos und Anmeldung beim LSB, Irene Klempan, E-Mail: i.klempan@lsb-rlp.de.
Top-Themen der Redaktion
Eigelsbach und Kirchner im Einzel-Finale, Markov im Doppel-Finale der Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Alle Finalspiele finden am Samstagmorgen auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim statt.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…
Bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal
Der Ingelheimer Jannik Schrägle gibt am (Halb-)Finaltag der rheinland-pfälzischen Jugend-Tennismeisterschaften um den Pokal der Sparkasse Rhein-Nahe in der U14 nur ein Spiel ab.…