Inklusion LSB
LSB und Sportbünde setzen klares Zeichen für digitale Inklusion
Partner Eye-Able macht alle 6.000 Vereinswebseiten barriereärmer.
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) und die Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sind stolz darauf, einen wichtigen Schritt in Richtung barrierefreier Kommunikation zu gehen: Die offiziellen Verbandswebseiten www.lsb-rlp.de, www.sportbund-rheinland.de, www.sportbund-pfalz.de und www.sportbund-rheinhessen.de sind nun dank der innovativen Assistenzsoftware Eye-Able für alle Nutzer*innen besser zugänglich. Eine besondere Vereinbarung und Finanzierung macht es möglich, dass nicht nur die Webpräsenzen der Sportbünde, sondern die Internetseiten aller Mitgliedsorganisationen – Fachverbände und Sportvereine – barriereärmer werden können.
Anpassung der Website an individuelle Bedürfnisse
Das fortschrittliche Tool ermöglicht es Besucher*innen, die Websites entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen – ein bedeutender Fortschritt für die Inklusion im Sportbereich. Für Menschen mit Sehbehinderungen oder Farbsehschwächen bietet Eye-Able die Möglichkeit, Texte vorlesen zu lassen oder die Kontraste nach ihren Wünschen einzustellen. Nutzer*innen, die Schwierigkeiten mit der Bedienung einer Maus haben, profitieren von der intuitiven Tab-Navigation.
Die Integration von Eye-Able in die Sportbund-Webseiten ist ein klares Zeichen der Verbände für das Engagement für Inklusion im Sport. Sport ist mehr als körperliche Aktivität; er ist ein Wegbereiter für Gemeinschaft, Teilhabe und Gleichberechtigung. Die Förderung der Inklusion im Sport ist von grundlegender Bedeutung, da sie nicht nur Barrieren abbaut, sondern auch das Bewusstsein für Vielfalt und Akzeptanz in der Gesellschaft fördert.
Alle Mitgliedsorganisationen profitieren
„Der LSB und die Sportbünde setzen sich dafür ein, dass jede*r – unabhängig von seinen physischen oder sensorischen Fähigkeiten – die Freude und den Zusammenhalt durch Sport erfahren kann. Dies zeigt sich nun auch in der benutzerfreundlichen Gestaltung ihrer Webseiten“, erklärt Wolfgang Bärnwick, Präsident des Landessportbundes. Mitgliedsvereine und Fachverbände in Rheinland-Pfalz können ebenfalls von dieser Technologie profitieren. Durch eine Kooperation mit Eye-Able steht diese Software allen angeschlossenen Organisationen kostenlos zur Verfügung. Die Initiative zur Kooperation mit Eye-Able kam vom Sportbund Pfalz, der beim Landessportbund Niedersachsen auf die Assistenzsoftware aufmerksam wurde, diese geprüft und den LSB sowie die Sportbünde hinzugezogen hat.
Web-Seminare im Januar und Juni
Am 30. Januar und am 26. Juni finden jeweils um 19 Uhr von Eye-Able durchgeführte Web-Seminare statt, um Interessierte bei der Website-Integration des Tools zu unterstützen. Die Anmeldung erfolgt über die Sportbund-Homepages.
Top-Themen der Redaktion
Die ersten Siegerinnen und Sieger der Jüngstenturnierserie stehen fest
Am vergangenen Wochenende fand in Worms das Masters-Turnier der Jüngstenturnierserie statt — der krönende Abschluss der neuen Turnierserie für die Altersklassen U9 und U10.
Masters-Turnier der Jüngstenturnierserie in Worms
Am kommenden Wochenende werden in Worms die Titel an die Jüngsten vergeben. Die besten 12 bzw. 8 Kids jeder Altersklasse wurden für das Masters der Jüngstenturnierserie zugelassen.
Rheinland-Pfalz/Saarland Padelliga 2025
In mehreren Konkurrenzen wurden die Meister 2025 ermittelt, die Finalrunde der Herren 40 Verbandsliga steht noch aus. Alle Ergebnisse und Siegerteams im Überblick.