Turniere
11 - 17. August 2025
Michael Agwi gewinnt die 39. Auflage der Trier Open
Zum insgesamt 39. Mal gab sich die Tenniselite (Spieler zwischen 400 und 1000 der ATP-Weltrangliste) ein Stelldichein bei den Trier Etges&Dächert Tennis Open. Sicherlich ein Highlight im Sportkalender 2025 der Moselmetropole und auch in Rheinland-Pfalz.
Auch wenn in diesem Jahr kein neuer Stern am Tennishimmel aufging, es wurde wieder hochklassiges Tennis geboten. Darin waren sich alle Tennisfreunde einig, die dieses Turnier auf der Anlage des TC Trier hautnah erleben konnten. Die Zuschauertribünen füllten sich an fast allen Turniertagen leider (so Turnierleiter Markus Grundhöfer) erst in den späten Nachmittagsstunden. Die Hitze in diesen Tagen war teilweise kaum zu ertragen. Auch die Akteure stöhnten besonders in den Mittagsstunden und am Nachmittag über die „brutale Hitze“. Am Rande erwähnt - das Spiel des Österreichers Gregor Ramskogler gegen den Deutschen Adrian Oetzbach dauerte in der Mittagshitze drei Stunden und zwanzig Minuten. Kaum zu glauben, dass Ramskogler auch noch anschließend in der Doppelkonkurrenz aufschlug. Wie sagte die ehemalige Nummer 36 der Weltrangliste Oscar Otte so lapidar: „Ohne Fleiß kein Preis.“
Im vergangenen Jahr siegte mit dem 16-Jährigen Justin Engel ein Youngster, dem ein große Zukunft vorhergesagt wird: Engel ist seit seinem Turniersieg in Trier mächtig in der Weltrangliste geklettert und ist jetzt erstmalig zur Qualifikationsrunde eines Grand Slam Turniers zugelassen. Neben den Nachwuchsspielern, denen die Zukunft gehören soll, waren in diesem Jahr auffallend viele „Senioren“ am Start. Darunter auch der erwähnte Oscar Otte: „Ich möchte wieder in der Weltrangliste klettern“, so der 32jährig, „dann muss man eben bei solchen Turnieren Farbe bekennen, um sich Weltranglistenpunkte zu sichern.“ Insgesamt, das bestätigte auch Otte, hat sich das Niveau der Spieler verbessert. „Noch vor zehn Jahren konnte ich die beiden ersten Runden eines solchen Turniers zum Einspielen nutzen. Das geht heutzutage nicht mehr. Die Jungs, die hier antreten sind alle gut“, so Otte. Nicht ohne Aufwand schaffte es der 32jährige ins Halbfinale dieses IFT15 Turniers, um dann nach großem Kampf dem 21jährigen Iren Michael Agwi zu unterliegen. Dabei hatte Otte sowohl im zweiten als auch im dritten Satz Vorteile.
Der Mainzer Mika Lipp setzte sich in der Qualifikation durch und besiegte in der ersten Turnierrunde Facundo Yunis und musste sich in der zweiten Runde dem späteren Turniersieger Agwi beugen. Lipp zeigte sich aber mit seiner Leistung zufrieden.
Im zweiten Halbfinale besiegte Adrian Oetzbach den 28jährigen Tim Handel, immerhin schon einmal auf Position 362 der ATP-Weltrangliste notiert, ebenfalls in zwei Sätzen mit 7:5 und 6:2.
Turnierfavorit Pedro Sakamoto (1.) aus Brasilien - wie Otte auch 32 Jahre alt und schon einmal auf 271 der Weltrangliste notiert - musste im Viertelfinale gegen Oetzbach die Segel streichen und wegen Rückenbeschwerden aufgeben. „Ich glaube ich bin einfach zu alt für diesen Sport.“
Beim Endspiel am Sonntag standen sich Michael Agwi und Adrian Oetzbach gegenüber, und das Wetter war fast ideal und lockte mehr als 300 Zuschauer auf den Centercourt der Tennisanlage des TC Trier. Und diese Zuschauer wurden mit einem sportlich sehr guten und spannenden Finale für das Kommen belohnt. Zunächst dominierte der aufschlagstarke Agwi und führte schnell 3:0. Doch Oetzbach (27 Jahre) fand schnell wieder ins Spiel, musste aber den Satz mit 5:7 an Agwi abgeben. Den zweiten Satz dominierte Oetzbach eindrucksvoll (6:2). Beide Spieler kämpften im finalen Satz auch gegen die Strapazen der Turnierwoche. Mit buchstäblich „letzter Kraft“ sicherte sich Agwi die 15 ATP Punkte und die US$ 2160,- für den Sieg bei den Trier Open 2025 mit 6:3 im dritten Satz. Immerhin ein Spieler, der seine Tenniszukunft noch vor sich hat.
Für Turnierorganisator Markus Grundhöfer und sein Team begann mit dem Matchball des Finales die Vorbereitung auf die 40.Auflage der Trier Open 2026.
Text und Foto: Uli Kaurisch / TC Trier
Ergänzung TV RLP:
Wir freuen uns besonders über den Einzug ins Doppel-Halbfinale der rheinland-pfälzischen Nachwuchsspieler Jonathan Dazert und Tristan Reiff. Jonathan und Tristan werden mit diesen Leistungen erstmalig in der ATP-Doppel Weltrangliste geführt. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Top-Themen der Redaktion
2. Bundesliga Süd – erfolgreiche Damen und Herren vom BASF Tennisclub Ludwigshafen
Die Bundesligasaison 2025 war für die 1. Damen- und Herrenmannschaften des BASF Tennisclub Ludwigshafen ein voller Erfolg.
Tennis weiter im Aufschwung – auch Rheinland-Pfalz wächst
Der Tennisdachverband DTB zählt damit weiter zu den größten Sportverbänden Deutschlands.
Starke Auftritte der Rheinland-Pfälzer bei den 70. Deutschen Senioren-Meisterschaften
Die 70. Nationalen Deutschen Tennis-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2025 haben wieder eindrucksvoll bewiesen, wie hochklassig und emotional das deutsche Seniorentennis…