Mini-Cup 2016: Masse, Klasse und ganz viel Spannung
Die Jüngsten haben ihre Landesmeister gekürt: Rund 50 Talente des rheinland-pfälzischen Tennisverbandes kämpften beim Mini-Cup auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim um die Titel.
Die Mädchen und Jungen in den Altersklassen U9 und U10 lieferten sich bei kühlen Temperaturen wie TVRP-Jüngstenreferent Jens Rothenmeier versicherte („Das Wetter hat keine Auswirkungen auf die Spiele gehabt“) in Vorrundengruppen sowie Hauptrunden packende Matches. Das Sichtungsturnier wird für die jüngsten Talente im Verband als Rheinland-Pfalz-Sommer-Meisterschaften ausgetragen.
Der Sommer-Mini Cup 2016 war gerade in der entscheidenden Phase sehr ausgeglichen. Ein Beispiel dafür boten die Jungs in der U10, die vier Titelkandidaten standen im Halbfinale und lieferten echte Krimis. René Gabriel Jung (VfL Bad Kreuznach) setzte sich gegen Finn Gerhartz (TC BW Bad Ems) 4:6, 6:3, 6:4. Noch knapper ging es im zweiten Semifinale beim 7:6, 6:7, 6:4-Erfolg von Noah Meister (TC Höhr-Grenzhausen) über Julian Franzmann (VfL Bad Kreuznach) zu. Meister, im Vorjahr Zweiter in der U9, griff diesmal zu und feierte per 6:3, 6:4 gegen Jung den Turniersieg. „Das war verdient, Noah hat das schnellste Spiel“, so Rothenmeier.
Mit viel Sicherheit und gutem Winkelspiel sicherte sich Kaspar Mathes (TC BW Bad Kreuznach) den Sieg im stark besetzten Feld der U9-Junioren. „Der 2007er Jahrgang hat nicht nur viel Masse, sondern auch extrem viel Klasse“, betonte Rothenmeier. „Die Jungs unter den letzten Acht haben phänomenales Tennis gezeigt.“ Die Matches waren durchweg eng, da war neben Konstanz und Spielwitz auch viel Nervenstärke gefragt. In diesen Ingelheimer Turniertagen eine Sache für Kaspar Mathes. Insbesondere im Halbfinale gegen Johannes Kiehl (TC Höhr-Grenzhausen bewies der spätere Turniersieger beim 4:6, 6:3, 6:4, dass er da war, als es drauf ankam. „Kaspar hat eine sehr gute Übersicht und oft den richtigen Ball gespielt“, lobte Rothenmeier. Cleveres Winkelspiel kam hinzu. Davon durfte sich im Finale beim 6:4, 6:2-Sieg Mathes` auch Finn Gerstner (Park TC Grünstadt) überzeugen, der zuvor den topgesetzten Mitfavoriten Erik Mund (TV 1890 TA Rheinzabern) im Halbfinale 6:4, 6:4 bezwungen hatte. Rothenmeier: „Die Matches waren so umkämpft, da hätten auch einige Spiele andersherum ausgehen können.“
Bei den U10-Juniorinnen kam es zur Neuauflage des U9-Endspiel aus dem Vorjahr. Wieder standen sich Mariam Malla (TC WR Speyer) und Katharina Weber (TC Müschenbach) gegenüber, wieder entschied Malla das Duell um den Turniersieg für sich. Allerdings musste sich die Favoritin bei ihrem 3:6, 6:4, 6:4-Erfolg mächtig strecken. Rothenmeier: „Katharina hat sich gesteigert und den Abstand verkleinert.“
In der U9 nutzte Jil Hassinger (TC Mühlheim-Kärlich) ihre Titelchance und besiegte im Finale Leonie Schütz (TV Wincheringen) 7:5, 6:3. „Jil hat mutig gespielt und die Winkel genutzt“, erklärte Rothenmeier. „So hat sie ihre Gegnerinnen ins Laufen gebracht und zu Fehlern gezwungen.“
Mit dabei im Rahmen der bezirksübergreifenden Jüngstenförderung beim Mini-Cup waren wie gewohnt die Spieler aus den Rheinland-Pfalz-Teams plus weitere von den Verbandstrainern vorgeschlagene Talente aus dem TV Rheinland, TV Pfalz und TV Rheinhessen. „Das Prozedere hat sich eingespielt, alle sind vorab optimal informiert“, berichtete Rothenmeier auch dank guter Vorbereitung von einem „absolut positiven Turnier“.
Ergebnisse
Jungen U10
Halbfinale: René Gabriel Jung (VfL Bad Kreuznach) – Finn Gerharz (TC BW Bad Ems) 4:6, 6:3, 6:4; Noah Meister (TC Höhr-Grenzhausen) – Julian Franzmann (TC BW Bad Kreuznach) 7:6, 6:7, 6:4.
Finale: Meister – Jung 6:3, 6:4.
Jungen U9
Halbfinale: Finn Gerstner (Park TC Grünstadt) – Erik Mund (TV 1890 TA Rheinzabern) 6:4, 6:4; Kaspar Mathes (TC BW Bad Kreuznach) – Johannes Kiehl (TC Höhr-Grenzhausen) 4:6, 6:3, 6:4.
Finale: Mathes – Gerstner 6:4, 6:2.
Mädchen U10
Halbfinale: Mariam Malla (TC WR Speyer) –Nike Lenz (TC RW Kaiserslautern) 6:3, 6:3; Katharina Weber (TC Müschenbach) – Aylin Colaklar (TC Neuwied) 6:2, 7:6.
Finale: Malla – Weber 3:6, 6:4, 6:4.
Mädchen U9
Halbfinale: Jil Hassinger (TC Mühlheim-Kärlich) – Livia Kronenberg 6:3, 6:3; Leonie Schütz (TC Wincheringen) – Allegra Junge (TC Trier) 6:4, 6:4.
Finale: Hassinger – Schütz 7:5, 6:3.
Top-Themen der Redaktion
Slinger Bag Aktion für TVRP Mitglieder
Slinger Grand Slam Pack inkl. Oszillator, Kamerahalterung und Pick-Up Ball Röhre. Exklusives Angebot für TVRP Mitglieder:
SLINGER BAG GRAND SLAM PACK
+ 1 GRATIS KARTON FORT…
Meldephase verlängert! Anmeldungen zum TVRP Vereinspokal können nun noch bis zum 6. Juni vorgenommen werden!
Im Mittelpunkt des spannenden Team-Wettbewerbs stehen einfach umsetzbare, kurze und neue Wettbewerbserfahrungen für alle LK-Jäger.
Weltspiele von Special Olympics in Berlin
Mitte Juni 2023 finden in Berlin die Weltspiele der Special Olympics statt. Fast 7000 Sportler aus 190 Nationen gehen in 26 Sportarten an den Start. Es ist das weltgrößte…