Aktive Turniere Tennisverband Rheinland-Pfalz
Neue Titelträger:in gekürt: Emily Eigelsbach und Felix Einig triumphieren
Ende Februar wurden, wie auch schon im vergangenen Jahr, in der Pfeddersheimer Tennishalle des TC Rot-Weiß Worms wieder die rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften ausgetragen.
Während sich Felix Einig, der im Vorjahr noch im Halbfinale verloren hatte, bei den Herren durchsetzen konnte, gewann die erst 14-jährige Emily Eigelsbach den Titel bei den Damen.
Im 16-er Feld der Herren, in dem sogar noch ein Platz frei war, erkämpften sich die vier gesetzten alle einen Platz im Halbfinale. Hier traf der an Position 1 gesetzte Tristan Reiff vom TC BW Bad Ems auf Christian Hirschmüller (Position 3) vom BASF TC Ludwigshafen und unterlag in einem von starken Aufschlägen geprägtem Match mit 7:5 und 6:4. Das zweite Halbfinale bestritten Niklas Noll (Position 4, TC Pfeddersheim) und Felix Einig (Position 2, TV Kleeblatt im TuS Mayen). Einig, der nach einem schwierigen Start den ersten Satz noch verlor, konnte sich jedoch zurückkämpfen und gewann den anschließenden zweiten Satz und den entscheidenden Match-Tiebreak und folgte damit Hirschmüller ins Finale.
Das Endspiel verlief im ersten Satz sehr ausgeglichen. Hirschmüller konnte seine Punkte häufig mit seinem ersten Aufschlag erzielen, während Einig mit spektakulären langen Schlägen gegen die Laufrichtung des Gegners und Netzattacken punktete. Den Tiebreak entschied Einig dann klar mit 7:0 für sich und es deutete sich damit bereits eine Vorentscheidung an. Im zweiten Satz dominierte von Beginn an der sieben Jahre jüngere und wesentlich beweglichere Spieler aus Mayen. Letztendlich konnte der angeschlagene Hirschmüller körperlich nicht mehr mithalten und gratulierte beim Stand von 1:3 gegen sich seinem Gegner zum verdienten Sieg.
Im Feld der Damen konnten sich ebenfalls die an Positionen 1 bis 3 gesetzten Spielerinnen durchsetzen und das Halbfinale erreichen. Lediglich die an Position 4 gesetzte Valeria Charlotte Pinto vom TC Mutterstadt unterlag der erst 15 jährigen Mia Keuler (HTC Bad Neuenahr), die damit als einzige ungesetzte ins Halbfinale einzog. Dort traf sie auf ihre an Position 2 gesetzte Clubkameradin Emily Eigelsbach, der sie sich aber chancenlos mit 2:6/1:6 geschlagen geben musste. Das 2. Halbfinale zwischen den beiden 15-jährigen Allegra Junge (TC Trier) und Jil Hassinger (TC Weiß-Rot Speyer) verlief sehr ausgeglichen. Nach einem langen Kampf setzte sich hier die an 1 gesetzte Hassinger mit 7:5 und 6:4 durch. Im Endspiel boten die beiden jungen Damen ebenfalls noch einmal sehenswertes, hochklassiges Tennis. Nach engem Match konnte sich schließlich Emily Eigelsbach durchsetzen und den Titel der rheinland-pfälzischen Hallentennismeisterin der Aktiven mit nach Bad Neuenahr nehmen.
Die anschließende Siegerehrung wurde vom Verbandssportwart Andreas Germei und dem für den Aktiven- und Seniorensport zuständigen Mitarbeiter des Tennisverbands Rheinland-Pfalz Jürgen Janke vorgenommen. Sie bedankten sich dabei auch beim gastgebenden TC Rot-Weiß Worms für die reibungslose Durchführung des Turniers durch Lisa Anthofer, Lukas Gaedt und David Anthofer sowie Oberschiedsrichter Florian Lenz.
Die Ergebnisse der beiden Felder sind im Turnierkalender unserer Homepage oder in mybigpoint zu finden.
Top-Themen der Redaktion
Spieler*innen finden und für Tennis begeistern mit dem Generali Tennis Starter
Millionen Menschen in Deutschland interessieren sich für Tennis, ohne jedoch selbst zu spielen. Das soll sich ändern – mit dem Generali Tennis Starter! Zusammen mit dem Deutschen…
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.