Turniere
Niemeier hält die deutschen Fahnen aufrecht
Das Einzel-Viertel- und das Doppel-Halbfinale der AK ladies open ist komplett. Die Felder haben sich am Donnerstag weiter ausgedünnt. Auffallend dabei: Alle neun Begegnungen waren schon nach zwei Durchgängen beendet.Drei gesetzte Spielerinnen (Viktoriya Tomova, Viktorija Golubic, Clara Tauson), zwei Qualifikantinnen (Susan Bandecchi, Simona Waltert), eine Wild-Card-Inhaberin (Jule Niemeier) sowie Maryna Zanevska und Cristina Bucsa haben ihre Begegnungen für sich entschieden. Tauson zog kampflos in die nächste Runde ein, weil die Polin Maja Chwalinska nicht antrat.
Die deutschen Hoffnungen ruhen von nun an auf den Schultern von Jule Niemeier. Nach ihrem Sieg gegen Ysaline Bonaventure gab sie auch der Ukrainerin Daria Snigur das Nachsehen. Die Siegeszüge der aus der Qualifikation gekommenen Stephanie Gerlach und Noma Noha-Akugue endeten hingegen. Die Deutsche Meisterin Noha-Akugue leistete Tomova viel Widerstand, am Ende spielte die Bulgarin jedoch ihren Erfahrungsvorteil aus. Katharina Gerlach, die trotz in der Niederlage in der zweiten Qualifikationsrunde als Lucky Loser eine zweite Chance bekam, musste die Überlegenheit von Crista Bucsa anerkennen. Leonie Küng hoffte mit dem Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen die top-gesetzte Oceane Dodin am Abend zuvor auch ihrer Schweizer Landsmännin Susan Bandecchi beikommen zu können. Es gelang nicht. Bandecchi erreichte zum dritten Mal das Viertelfinale in Altenkirchen. Das Gleiche gilt für Maryna Zanevska aus Belgien, die in der Night Session Magdalena Frech besiegte.
In der Doppelkonkurrenz erreichten Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk und Viktorija Golubic/Ylena In-Albon kampflos die Vorschlussrunde, weil die Paarungen Marie Benoit/Ysaline Bonaventure und Maja Chwalinska/Leonie Küng zurückzogen. Die deutschen Kombinationen waren indes chancenlos. Für Anna Gabric/Emily Seibold und Noma Noha-Akugue/Nastasja Schunk ist das Turnier beendet.
Die Ergebnisse 5. Turniertages
Einzel, 2. Runde: Maja Chwalinska (Polen) - Clara Tauson (Dänemark) kampflos an Tauson; Viktorija Golubic (Schweiz) - Stephanie Wagner (Deutschland) 7:5, 6:1; Noma Noha-Akugue (Deutschland) - Viktoriya Tomova (Bulgarien) 5:7, 3:6; Simona Waltert (Schweiz) - Yuriko Lily Miyazaki (Japan) 6:4, 6:4; Jule Niemeier (Deutschland) - Daria Snigur (Ukraine) 6:3, 6:1; Cristina Bucsa (Rumänien) - Katharina Gerlach (Deutschland) 6:1, 6:3; Leonie Küng (Schweiz) - Susan Bandecchi (Schweiz) 5:7; 1:6; Maryna Zanevska (Belgien) - Magdalena Frech (Polen) 6:4, 6:1.
Doppel, Viertelfinale: Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk (Polen/Deutschland) - Marie Benoit/Ysaline Bonaventure (Belgien) kampflos an Kania-Chodun/Wachaczyk; Maja Chwalinska/Leonie Küng (Polen/Schweiz) - Viktorija Golubic/Ylena In-Albon (Schweiz) kampflos an Golubic/In-Albon; Anna Gabric/Emily Seibold (Deutschland) - Arianne Hartono/Yuriko Lily Miyazaki (Niederlande/Japan) 1:6, 3:6; Noma Noha-Akugue/Nastasja Schunk (Deutschland) - Jana Fett/Dalma Galfi (Kroatien/Ungarn) 1:6; 2:6.
Top-Themen der Redaktion
Start der Medensaison 2025 in Rheinland-Pfalz – Es geht wieder los!
Am 1. Mai 2025 begann auf Landesebene in ganz Rheinland-Pfalz die Medenrunde – und damit eine der beliebtesten und traditionsreichsten Mannschaftswettbewerbe im deutschen…
Gelungene Padel-Meisterschaften Rheinland-Pfalz in Worms – Spannung, Sonne und starke Duelle
Die Pfrimmpark Arena Worms ist am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz der zweiten Rheinland-Pfalz-Padel Meisterschaften der Herren 35 und Herren 45 geworden – und das bei…
Die neue Rheinland-Pfalz/Saarland Padelliga - Jetzt Teams anmelden!
Die Meldephase für Mannschaften läuft bis zum 31. Mai. Die Saison startet nach den Sommerferien. Es wird auch eine eigene Hobby-Liga für Spieler und Mannschaften angeboten, die…