Porsche Tennis Grand Prix live zu sehen - Friedsam weiter
Mit großem Sport und glanzvoller Unterhaltung ist der 39. Porsche Tennis Grand Prix gestartet. Als eine der Ersten im Hauptfeld der mit rund 700.000 Dollar dotierten WTA-Veranstaltung musste Anna-Lena Friedsam ran - und überzeugte.
Die 22-jährige Rheinland-Pfälzerin setzte sich in zwei Sätzen gegen Johanna Konta aus Großbritannien durch und steht damit in Stuttgart erstmals in der zweiten Runde. Und noch eine gute Nachricht: Alle Tennisbegeistern können die Matches beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart live verfolgen. Die Sendezeiten in TV und Internet sind angehängt.
Anna-Lena Friedsam hielt sich zum Auftakt an das Motto des Traditionsturniers „Perfect Match“: Die junge Spielerin aus dem Porsche Talent Team Deutschland bezwang in der Porsche-Arena die Engländerin Johanna Konta 6:3, 6:3. „Es sah leichter aus, als es war“, sagte die aktuelle Nummer 52 der WTA-Weltrangliste, die bei den Australian Open erstmals die dritte Runde eines Grand Slam Turniers erreicht hatte. „So einen Start habe ich mir gewünscht. Jetzt will ich natürlich so erfolgreich weiterspielen und noch möglichst viele Matches gewinnen.“
Insgesamt standen in diesem Jahr zu Turnierbeginn acht deutsche Spielerinnen im Hauptfeld. In der Geschichte des Porsche Tennis Grand Prix waren es nur einmal noch mehr: 1990 spielten neun Deutsche im Hauptfeld. Angeführt wird das DTB-Aufgebot von Australian Open-Siegerin Angelique Kerber.
Die aktuelle Nummer drei der Welt ist in Stuttgart hinter der Polin Agnieszka Radwanska an Position zwei gesetzt. Kerber ließ bei ihrem Antrittsbesuch in der Porsche-Arena keine Zweifel daran aufkommen, wie sie sich den weiteren Verlauf der Turnierwoche vorstellt. „Ich will hier meinen Titel verteidigen.“ Sie ist die erste deutsche Grand Slam-Siegerin beim Porsche Tennis Grand Prix und reichte gleich noch ein Kompliment an die Zuschauer nach: „Nach Stuttgart zu kommen, ist wie ein Stück Heimat.“
TENNIS LIVE IN TV & INTERNET
Der Porsche Tennis Grand Prix live aus Stuttgart
Übertragung bei Eurosport:
Montag, 18. April bis Freitag, 22. April: 18.30 – 22.00 Uhr
Samstag, 23. April: 17.00 – 17.45 Uhr Highlights
20.30 – 21.00 Uhr Highlights
Sonntag, 24. April: 23.00 – 23.45 Uhr Highlights
Übertragung beim SWR:
Donnerstag, 21. April bis Freitag, 22. April: 14.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 23. April bis Sonntag, 24. April: 13.30 – 16.00 Uhr
Übertragung auf tennis.de:
Montag, 18. April: 18.30 – 22.00 Uhr
Dienstag, 19. April bis Freitag, 22. April: 12.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 23. April bis Sonntag, 24. April: 13.30 – 16.00 Uhr
Das Finale am 24. April wird von 13.30 bis 16.00 Uhr zusätzlich unter www.porsche-tennis.de gestreamt!
Top-Themen der Redaktion
Eigelsbach und Kirchner im Einzel-Finale, Markov im Doppel-Finale der Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Alle Finalspiele finden am Samstagmorgen auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim statt.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…
Bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal
Der Ingelheimer Jannik Schrägle gibt am (Halb-)Finaltag der rheinland-pfälzischen Jugend-Tennismeisterschaften um den Pokal der Sparkasse Rhein-Nahe in der U14 nur ein Spiel ab.…