Jugend Turniere Tennisverband Rheinland-Pfalz
Vorbericht: Rheinland-Pfalz Jugend Tennismeisterschaften 2022
Ingelheim. Mit einer Neuerung warten die Jugendmeisterschaften des Tennisverbands Rheinland-Pfalz auf, die an diesem Wochenende beim TC Boehringer Ingelheim stattfinden. Erstmals veranstaltet der Verband am Finaltag parallel zu den Entscheidungen der Altersklassen U11 bis U18 ein Jüngstenturnier – „und dafür haben sich auf Anhieb 60 Kinder angemeldet“, berichtet der für den Jugendleistungssport zuständige Morten Pohl erfreut.
Von sehr unterschiedlichen Größen sind die Teilnehmerfelder bei der Jugend. Die meisten Meldungen verzeichnet die männliche U14 – hier bewerben sich 26 Akteure um den Titel, die ersten Matches werden bereits am Freitag ab 16 Uhr ausgetragen. Die Setzliste führt Alexander Haage (BASF TC Ludwigshafen) an, allerdings sitzt ihm in Yannis Ross (TC BW Bad Ems) ein nicht weniger stark einzuschätzender Konkurrent im Nacken. Die Gastgeber sind unter anderem mit Jannik Schrägle vertreten, der sich als Nummer sechs zumindest Chancen auf den Einzug ins Halbfinale ausrechnen kann.
Bei der männlichen U18 sollten unter normalen Umständen der Bad Emser Julian Franzmann und Daniel Kirchner (TSC Mainz) den Titel unter sich ausmachen. Allerdings war dies auch im Februar bei den Hallenmeisterschaften des Landes erwartet worden, der Mainzer aber in der Vorschlussrunde gescheitert, derweil der eigentlich noch der U16 angehörende Franzmann zum Sieg marschierte. Das Feld umfasst acht Teilnehmer, los geht es am Samstag um 11 Uhr.
Im Anschluss daran stehen die ersten Matches der U-16-Jungs an. Als Favorit der zwölf Spieler gilt Jonathan Dazert (TC Oberwerth Koblenz), ihm folgen auf der Setzliste Laurenz Kersting (TSC Mainz) sowie die beiden Ingelheimer Dominick Müller und Maximilian Markov.
Mit 15 Nachwuchsspielern gut besetzt ist die Konkurrenz der männlichen U12 mit Clemens Müller (TC Hattert) als Nummer eins, Finn Klemen (TC BW Bad Breisig) als zwei. Ein Match ist für Freitagnachmittag angesetzt, alle anderen sind für Samstag, 11 Uhr, angesetzt. Tom Meinert vom TSV Schott Mainz, führt das neunköpfige Feld der U11 an, das am Samstagmittag Wettbewerb aufnimmt.
Dünner besetzt sind die Turniere der weiblichen Jugend. Mangels Masse ausfallen müssen die jüngste und die älteste Klasse, auch nur vier Kandidatinnen haben sich für den Titelkampf der U16 gemeldet. Elise Barnstedt vom TV Grün-Weiß Mainz geht als Favoritin ins erste Gruppenspiel am Samstag um 12.30 Uhr.
Bis dahin könnten die U-14-Mädchen ihre ersten Partien bereits beendet haben. Die topgesetzten Isabella Krassnitzer (TC Freinsheim), Melia Nagel (BASF TC Ludwigshafen), Amina Arndt (VfL Bad Kreuznach) und Naomi Wenner (TC Erlenbach b. Kandel) steigen allerdings erst nachmittags ein.
Ebenfalls am Nachmittag des zweiten Turniertages geht es bei der weiblichen U12 los, wo Lia Keim (TSV Schott) an Position 4 und Ana Stratulat (TC Ludwigshafen-Oppau ) an Position 2 als jüngerer Jahrgang die ein Jahr älteren Sarah Funk (SV Föhren) an Position 1 und Paula Mina Sand (HTC Bad Neuenahr) an Position 3 herausfordern.
Top-Themen der Redaktion
Spieler*innen finden und für Tennis begeistern mit dem Generali Tennis Starter
Millionen Menschen in Deutschland interessieren sich für Tennis, ohne jedoch selbst zu spielen. Das soll sich ändern – mit dem Generali Tennis Starter! Zusammen mit dem Deutschen…
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.