Springe zum Seiteninhalt

Jugend   Turniere  

04 - 07. September 2025
RLP Jugendmeisterschaften 2025 versprechen hochklassige Felder - die Doppelkonkurrenzen boomen

Vom 04. bis 07. September verwandelt sich die Anlage des Ingelheimer Tennisclubs erneut in das Zentrum des rheinland-pfälzischen Nachwuchstennis. Ab Samstag starten im Flair der Jugendmeisterschaften auch die Jüngsten (U9/U10) aus dem Verband in ihre Titeljagd. Auch die Doppelkonkurrenzen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mit 120 Einzelmeldungen, weiteren sensationellen 30 Doppelmeldungen und rund 40 Kids beim Jüngstenturnier U9/U10 verzeichnen die Meisterschaften 2025 eine hervorragende Resonanz und knacken beinahe die 200 Marke. Vier Tage lang kämpfen neue Talente und bekannte Favoriten von der U9 bis U18 um die Titel im Einzel und Doppel – am Sonntag werden zusätzlich die Siegerinnen und Sieger der Verbandsliga-Saison der Jugend geehrt. „Ich freue mich sehr auf bekannte und neue Kinder, die mit Fairness, Freude und Begeisterung dabei sind. Unser Ziel ist es, dass sie großartige Turniertage erleben und wir wertvolle Eindrücke sammeln können“, so Veranstalter Darius Gutte (TVRP).

Als Topfavorit bei den Jungen der AK U18 gilt Laurenz Kersting, TSC Mainz. Durchaus gefährlich könnte ihm Jan Brüggemann, BASF TC Ludwigshafen, werden.  Die Vereinskollegen vom TSC Mainz Kanida Sabokrouh und Lewin Henkel sind an Position drei und vier gesetzt.

In der AK MU16 treffen einige Talente aufeinander. Lokalmatador Jannik Schrägle (Ingelheimer Tennisclub) und Bijan Bakhschai (BASF Ludwigshafen) werden versuchen bei der Titelvergabe ganz vorn mit dabei zu sein. Konkurrenz machen den beiden Bennet Blum (TC BW Bad Ems) und Luca Hallstein vom TV 1846 Alzey.

Die Setzliste in der AK MU14 führt Luis Herding, TSC Mainz, an. Mit Jahrgang 2013 ist er selbst zwei Jahrgänge über seiner eigentlichen Konkurrenz als Topfavorit geführt. Dahinter lauern zahlreiche Spieler (Leif Leukel und Raphael Menniken vom TC BW Bad Ems als auch Tom Meinert vom TSV Schott Mainz), die um den Titel ein Wörtchen mitreden möchten.

In der AK MU13 steht ganz oben im 16er Feld Sebastian Scherer (Osburger TC), ebenfalls ein Jahrgang jünger als seine Konkurrenz. Tim Gemmer (TC BW Bad Ems) rahmt das Tableau von unten ein. Mathis Hefner (TC Nieder-Olm) und Lenny Weber (BASF TC Ludwigshafen) sind an Position drei und vier in der Setzliste.

Spannend wird es auch in der AK M U12. Liam Schumacher (TC SW 1896 Landau) gilt als Topfavorit, gefolgt von Vereinskollege Silas Meyer. Auch Henri Norckauer (TC SW 1903 Bad Dürkheim) und Zachary Lahmar (TSV Schott Mainz) machen sich Hoffnungen auf den Titel.

Das Feld der AK M U11 führt Alexander Seres (TC WR 1897 Speyer) an, an Position zwei ist Adrian Ilja Wanner (TC WB Zweibrücken). Ambitioniert auf den Titel sind auch Leno Heckmanns (TC Gerolstein) und Luis Meinert (TSV Schott Mainz).

Die Topfavoritinnen bei den jungen Damen in der AK W U16 sind Romy Neumer (TC WR 1897 Speyer) und Paula Mina Sand (HTC Bad Neuenhar).

Motiviert dabei sind auch die Spielerinnen in der AK W U14:  Jasmin Neumer vom TC WR 1897 Speyer führt das Feld an. Dahinter möchten Theresa Echinger (HTC Bad Neuenahr), aber auch Anna Gorel (TC Nittel) und Lina Heimer (TC BW Bad Ems) wollen um den Titel mitspielen.

Die jüngste Altersklasse der Mädchen ist dieses Jahr die W U 12. Hier gelten als Favoriten Elli Eisel (1. TC Weilerbach) und Marie Wagenleitner, VfR Koblenz Karthause. Hinter den beiden lauern Victoria Kuncheva (TV Guckheim) und Sofia Hilt (TC BW Bad Ems).

Spannend wird es auch in den Doppelfeldern: insgesamt werden in 8er Feldern die Titel bei den MU18, MU15, MU12 und WU18 und WU15 vergeben.

Nicht um LK oder DTB-Punkte, aber trotzdem um wertvolle Punkte für die Rangliste der Jüngstenturnierserie geht es in der Konkurrenz U10 und U9. Das Turnier der TV RLP Jüngstenturnierserie im Flair der Meisterschaften soll die jüngsten Kids an das Turniergeschehen heranführen. Ende September treffen sich die besten Kids zum Masters-Turnier in Worms.

Über alle Turniertage sind Eltern, Gäste und Zuschauer auf der Anlage in der Waldtrasse in Ingelheim herzlich willkommen, um bei den Matches dabei zu sein, fair anzufeuern und die Kinder und Jugendlichen zu begleiten.

Die Tableaus, aktuelle Spielergebnisse und alle weiteren Informationen gibt es hier:

Top-Themen der Redaktion