DTB
14 - 23. November 2025
Spieler:innen für Billie Jean King Cup und Davis Cup stehen fest
Rainer Schüttler hat Laura Siegemund, Tatjana Maria, Eva Lys, Ella Seidel und Anna-Lena Friedsam für die kommenden Billie Jean King Cup Heimspiele ins DTB-Team berufen. Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Tim Pütz und Kevin Krawietz bilden die Mannschaft, die von Michael Kohlmann für die Davis Cup Finals berufen wurden.
„Wir haben aktuell eine starke deutsche Mannschaft. In der Konstellation sind drei Spielerinnen dabei, die unter den ersten 50 in der Welt stehen. Zudem haben wir mit Laura Siegemund und Anna-Lena Friedsam ein starkes Doppel in unseren Reihen, das seine Qualität sowohl auf der Tour als auch in diesem Wettbewerb mehrfach schon unter Beweis gestellt hat“, sagt Teamchef Rainer Schüttler.
Im Vergleich zum letzten Auftritt im Billie Jean King Cup nimmt der 49-Jährige eine Änderung vor. Die 20-jährige Ella Seidel rückt zum ersten Mal in die Damennationalmannschaft. Auf der Tour hatte die junge Deutsche zuletzt unter anderem durch das Erreichen des Viertelfinales der Korea Open (WTA-500) auf sich aufmerksam gemacht. Seit Juli weist sie zudem eine 6:1-Bilanz gegen Top-50-Spielerinnen vor.
„Ella Seidel hat es sich absolut verdient, ins Team zu rücken. Über den Sommer hat sie gut gespielt und starke Spielerinnen geschlagen. Ella ist auf der Tour angekommen und kann auch im Billie Jean King Cup für ihre Gegnerinnen gefährlich werden“, begründet Schüttler seine Entscheidung.
Abstieg soll verhindert werden
Bei den Play-Offs hält nur der Gruppenerste die Klasse und spielt im kommenden Jahr um den wichtigsten Mannschaftstitel im Damentennis mit. Die zweit- und drittplatzierten Teams steigen in die Regionalgruppen ab.
Das möchte Rainer Schüttler vermeiden: „Wir wollen die Begegnungen gegen die Türkei und gegen Belgien gewinnen, um auch im kommenden Jahr in der Weltgruppe mitzuspielen.“
Wieder Tickets verfügbar
Ticketkontingente für Matches mit deutscher Beteiligung, die bereits freigegeben werden konnten, waren im September schnell vergriffen. Jetzt gehen weitere Karten für alle drei Spieltage in den Verkauf – die günstigsten gibt es schon ab 15 Euro. Erhältlich sind die Tickets über tennis.dewird in einer neuen Registerkarte geöffnet und beim Ticketanbieter Reservix (Hotline 0761/88 849 999).
„Mit der Nationalmannschaft zuhause zu spielen ist immer etwas Besonderes. Wir hatten lange kein Heimspiel mehr – zuletzt Anfang 2023 in Stuttgart. Deshalb freut sich das gesamte Team auf den November und auf jeden Fan, der uns in Ismaning unterstützt“, so Schüttler.
Die Matches der Billie Jean King Cup Play-Offs werden zudem auf Tennis Channel, empfangbar unter anderem über Amazon Prime, LG Channels und Samsung TV Plus, live übertragen.
Noch mehr Informationen zu den bevorstehenden Nationenduellen gibt es auf tennis.dewird in einer neuen Registerkarte geöffnet.
Zverev führt DTB-Team bei den Davis Cup Finals an
Wenn im November die besten Tennisnationen der Welt um den Davis-Cup-Titel kämpfen, ist Deutschland wieder mit einem starken Team am Start. Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Tim Pütz und Kevin Krawietz bilden die Mannschaft, die in Bologna zunächst auf Argentinien trifft. Dieses DTB-Aufgebot hat Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann heute bekannt gegeben.
An der Spitze des Teams steht Alexander Zverev. Der Olympiasieger und Weltranglistendritte feiert damit sein Comeback für Deutschland: Erstmals seit 2023 – damals gegen die Schweiz – wird Zverev wieder für das DTB-Team im Davis Cup aufschlagen. Für ihn ist es zugleich die Premiere beim Finalturnier des traditionsreichsten Mannschaftswettbewerbs im Tennis.
„Ich freue mich sehr, dass Sascha wieder Teil des Teams ist und erstmals für uns bei den Finals an den Start geht. Seine Rückkehr gibt uns zusätzliche Qualität auf höchstem Niveau, macht uns für jeden Gegner noch schwerer auszurechnen und erhöht so unsere Chancen auf ein Weiterkommen“, so Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann.
Neben Zverev nominierte Kohlmann Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie die frisch gekürten Masters-Champions Kevin Krawietz und Tim Pütz. „Die Jungs haben gegen Israel und Japan gezeigt, welche Qualität sie für Deutschland immer wieder auf den Platz bringen, und sich daher die Fortsetzung dieser gemeinsamen Reise nach Bologna verdient. Was dieses Team in den letzten Jahren auszeichnet, ist der besondere Zusammenhalt, gepaart mit der Qualität, die uns für jede Nation zu einer echten Herausforderung macht. Wir wissen, dass Argentinien ein sehr unangenehmer Gegner ist, aber wir fahren mit großem Selbstvertrauen und klarer Zielsetzung nach Italien“, so Kohlmann.
Deutschland trifft im Viertelfinale der Finals in der SuperTennis Arena in Bologna am 20. November (nicht vor 17 Uhr) auf Argentinien. Insgesamt hat Deutschland im Davis Cup mit drei Siegen bei sieben Niederlagen eine negative Bilanz gegen die Südamerikaner. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Ländern fand 2019 in Málaga statt. Damals gewann das DTB-Team mit 3:0. Die Partie wird in Deutschland live auf Tennis Channel übertragen. Tickets gibt es hier zu kaufen.wird in einer neuen Registerkarte geöffnet
Die DTB-Auswahl hatte sich nach Siegen gegen Israel im Februar und Japan im September für die Final 8 qualifiziert. Argentinien besiegte Norwegen und den letztjährigen Finalisten Niederlande. Noch mehr Informationen zu den bevorstehenden Davis Cup Finals gibt es auf tennis.de.
Top-Themen der Redaktion
Spieler:innen für Billie Jean King Cup und Davis Cup stehen fest
Rainer Schüttler hat Laura Siegemund, Tatjana Maria, Eva Lys, Ella Seidel und Anna-Lena Friedsam für die kommenden Billie Jean King Cup Heimspiele ins DTB-Team berufen. Alexander…
Aus Liebe zum Tennis - innovative Vereinsprojekte gesucht!
Der Tennisverband Rheinland-Pfalz möchte besondere Vereinsprojekte im Bereich der Sportentwicklung auszeichnen und fördert Projekte mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro.
Verbandszeitschrift "return" - Ausgabe 4/2025 jetzt online verfügbar
Die neuste Ausgabe der TVRLP Verbandszeitschrift "return" ist seit heute online. Die Printform wird als Paket mit dem Tennis Magazin verschickt.



