LSB
Sport machen, Verein finden - Kooperationsförderung zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen
Das Projekt „Sportfinder“ möchte Vereine und Verbände dabei unterstützen, sich mit dem Thema Kooperationen mit Ganztagsschulen zu befassen und geeignete Formen zu finden, um Kindern und Jugendlichen die Vereinsangebote in der Ganztagsschule näher zu bringen. Dies soll durch Sportfinder-Aktionen gelingen, die Einblicke in den Vereinssport liefern und für eine Mitgliedschaft im Verein begeistern sollen. Start der neuen Förderung ist das neue Schuljahr 2020/21.
Mit bis zu 500 Euro für eine Sportfinder-Aktion sollen es Vereine und Verbände Schuler*innen ermöglichen, mit kreativen Angeboten in der Ganztagsschule ihre Sportart zu finden, unerkannte Talente zu entdecken – und diese direkt im Vereinssport weiterzuentwickeln. Jede geförderte Aktion nimmt zusätzlich am Sportfinder-Wettbewerb teil und hat die Chance auf weitere finanzielle Unterstützung.
Sportfinder-Aktionen können dabei vieles sein – Schulsportaktionstage, Schnupperangebote in bestimmten Sportarten oder eine Veranstaltung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Der Kreativität in der Kooperation zwischen Sportverein und Ganztagsschule sind keine Grenzen gesetzt. Auch gemeinsame Veranstaltungen mit Kitas und Grundschulen können in eine Sportfinder-Aktion integriert und gefördert werden, um die Entstehung regionaler Netzwerke zu forcieren. Nicht nur die Sportvereine sollen profitieren, der Sport soll auch für die beteiligten Bildungsstätten Vorteile ermöglichen. Ganztagsschulen erfahren die Bedeutung von Bewegung und Sport in Bezug auf die positiven Effekte für das Lernen, die Gesundheit und das soziale Klima an der Schule und kommen mit möglichen langfristigen Kooperationspartnern in den Austausch. Insbesondere nach wochenlanger Bewegungslosigkeit vieler Schüler*innen durch die Corona-Krise soll gemeinsam ein Beitrag zur Rückkehr in die sportliche Betätigung geleistet werden.
Das Gemeinschaftsprojekt von LSB, regionalen Sportbünden und Sportjugenden wird durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium unterstützt. Eine Aktion mit der Mindestdauer von 90 Minuten wird pauschal mit 300 Euro honoriert. Dauert die Aktion länger als 180 Minuten, erhöht sich die Förderung auf 500 Euro. Vereine und Verbände nehmen mit ihrer Sportfinder-Aktion automatisch am Sportfinder-Wettbewerb teil. Mit zusätzlichen Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro sollen besonders kreative Aktionen eine weitere finanzielle Wertschätzung erhalten. Weitere Infos bei Katrin Riebke, E-Mail: k.riebke@lsb-rlp.de, Tel.: 06131 / 2814-102.
Top-Themen der Redaktion
Aufschlag für die Zukunft: Internationaler DTB Tenniskongress setzt starke Impulse
Rund 1.000 Teilnehmer:innen konnten am Wochenende beim Internationalen DTB Tenniskongress presented by HEAD viele bereichernde Impulse mitnehmen.
Koblenz Open 2025 - Jetzt Partnerclub werden und exklusive Vorteile genießen!
Die CGM-Arena in Koblenz wird vom 26.01. bis 02.02. 2025 wieder Austragungsort des ATP Challenger Turniers.
Jetzt noch zum Internationalen DTB Tenniskongress anmelden
Vom 3. bis 5. Januar 2025 findet in München wieder der internationale Tenniskongress statt.