DTB Tennisverband Rheinland-Pfalz
Tennis liegt im Trend: 62.000 neue Mitglieder in deutschen Vereinen
Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. 2022 zählt der Deutsche Tennis Bund (DTB) 1.444.711 Vereinsmitglieder. Das sind rund 62.000 mehr als im vergangenen Jahr. Damit wuchs die Zahl der Tennisspieler:innen um knapp 4,5 Prozent. Einen so großen Anstieg der Mitgliederzahlen gab es zuletzt vor mehr als 30 Jahren.
DTB-Präsident Dietloff von Arnim: "Die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen ist herausragend. Es ist extrem erfreulich zu sehen, dass das deutsche Tennis in zwei aufeinanderfolgenden Jahren deutlich gewachsen ist. Auch wenn diese Zeit für unsere Landesverbände und die Vereine eine schwierige war, konnten wir trotz Corona-Pandemie noch mehr Menschen für unseren Sport begeistern. Und das deutschlandweit und geschlechterübergreifend in allen Altersklassen. Das zeigt: Tennis ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen voll im Trend.“
Den größten Zuwachs gibt es mit rund 17.000 Neuzugängen bei den 7- bis 14-Jährigen – das entspricht einem Plus von 7,8 Prozent. Die zweitstärkste Gruppe ist die der 27- bis 40-Jährigen mit einem Zuwachs von 14.561 Vereinsspieler:innen.
Der Tennisverband Rheinland-Pfalz verzeichnet im Jahr 2022 einen Zuwachs von 3,43%.
Deutschland spielt Tennis und Generali Tennis Starter bringen Menschen in die Vereine
Der Aufwärtstrend in der Mitgliederentwicklung ist schon länger zu beobachten. Bereits 2021 wuchs die Zahl der Vereinsmitglieder, trotz Corona-Pandemie und sinkender Mitgliederzahlen im DOSB, um rund 17.000.
Zurückzuführen ist das unter anderem auf die vielfältigen Angebote des DTB und seiner Landesverbände. Durch spezifische Beratung und Tools werden die Vereine dabei unterstützt, ihre Arbeit zu optimieren, die sie voller Leidenschaft und zumeist ehrenamtlich ausüben. Die 2007 vom DTB ins Leben gerufene Aktion Deutschland spielt Tennis sorgt in den teilnehmenden Vereinen für neue Mitglieder. Ebenfalls erfolgreich läuft das Projekt Generali Tennis Starter, das der DTB und die Generali Deutschland AG 2020 zur Mitgliedergewinnung initiiert haben. Der Generali Tennis Starter bietet Interessierten auf einfache Weise die Möglichkeit, Tennis in einem naheliegenden Verein kostenfrei auszuprobieren.
Aber auch die zahlreichen Erfolge der deutschen Tennisprofis um Angelique Kerber und Alexander Zverev in den letzten Jahren dürften für den positiven Trend verantwortlich sein. Gerade bei den Jüngsten spielen sportliche Vorbilder eine wichtige Rolle.
Top-Themen der Redaktion
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.
Neue Titelträger:in gekürt: Emily Eigelsbach und Felix Einig triumphieren
Ende Februar wurden, wie auch schon im vergangenen Jahr, in der Pfeddersheimer Tennishalle des TC Rot-Weiß Worms wieder die rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften ausgetragen.