Tennisverband Rheinland-Pfalz
UPDATE: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Tennissport
Bund und Länder haben am 28. Oktober eine neue Strategie beschlossen, um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. Diese Beschlüsse, die ab kommenden Montag, 2. November, bis zum Ende des Monats gelten sollen, betreffen neben dem gesellschaftlichen Leben auch das Sporttreiben allgemein und im Speziellen den Tennissport. Für die Umsetzung der Beschlüsse sind die Bundesländer verantwortlich, die über ihre Landesregierungen entsprechende Corona-Verordnungen und gesonderte Corona-Verordnungen Sport verfassen.
Ab dem 2. November gilt die Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz:
"§ 10 Sport (1) Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt. Die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig. Im Übrigen gilt das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 während der gesamten sportlichen Betätigung. Zuschauerinnen und Zuschauer sind nicht zugelassen; ausgenommen sind Verwandte ersten und zweiten Grades bei der sportlichen Betätigung Minderjähriger."
Top-Themen der Redaktion
TVRP Jüngstenteam erfolgreich im Einsatz
Nach der Medenrunde stehen im Sommer für die besten Nachwuchsspieler in Deutschland 2 Termine ganz oben auf der Liste: das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier und der DTB…
Top-Tennis in Ingelheim: Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften werden die Titelträger 2022 ermittelt
Die Deutschen Seniorenmeisterschaften der Altersklassen ab 50 finden vom 26.07. - 07.08.2022 beim TC Boehringer Ingelheim statt.
Energie-Lockdown für den Sport verhindern!
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) warnt eindringlich davor, in der sich abzeichnenden Energiekrise die Fehler aus der Corona-Pandemie zu wiederholen und Schwimmbäder und…