LSB Tennisverband Rheinland-Pfalz
Wir brauchen Sport im Verein
Der Vereinssport hat sich strikt und konsequent an die Vorgaben während der Corona-Pandemie gehalten. Das war gut und wichtig. Nun ist es aber – mit Blick auf anstehende Öffnungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen fällig, möglichst viel Sport – insbesondere im Freien – wieder zuzulassen. Die Stimme des Sports, als größte Personenvereinigung des Landes, wollen wir stärken und uns gemeinsam in der Öffentlichkeit in Erinnerung bringen.
Fest steht mittlerweile: Sport ist Teil der Lösung und nicht das Problem. Sport im Verein tut den Menschen gut. Übergewicht, Vereinsamung und Bewegungsarmut sind Folgen der Pandemie. Dinge, die im Vereinssport ganz automatisch bekämpft werden. Leider wurden diese Aspekte mit zunehmender Dauer der Pandemie zu wenig in den Blick genommen. Unser Adressat hier ist die Politik, die die Rahmenbedingungen festgelegt hat und weiter festlegen wird. Mit den neuen Öffnungen ist die Zeit gekommen, die Erfolge als Gradmesser der zukünftigen Verordnungen zu verstehen. Der Sport soll in weiteren Öffnungen eine wichtige Rolle spielen und seine Forderungen weiter gehört werden. Das wollen wir hiermit tun: Mit dieser Aktion des organisierten Sports, in Unterstützung von Eltern, die sich in Mainz Move zusammengeschlossen haben, stellen wir zusammen Forderungen für den Vereinssport auf.
Für unsere Kinder – die fast 14 Monate lang kritisch wenig Bewegung und Sport hatten.
Für unsere Jugendlichen – die in einer wichtigen Adoleszenz-Phase quasi keine sozialen Kontakte und Bewegung erlebten.
Für uns Erwachsene – die aufgrund des Bewegungsmangels durch fehlenden Vereinssport gesundheitlich leiden
Für unsere Senioren – denen ohne Vereinssport gesunderhaltende Beweglichkeit und Alltagsfähigkeiten abhandenkommt
Wir fordern: Zukünftig muss der Sport unter Beachtung wissenschaftlicher fundierter Erkenntnisse früher möglich sein, dauerhaft in verantwortungsbewussten Maße möglich bleiben und auch für anstehende Aufgaben von der Politik unterstützt werden. Darauf wollen wir mit allen Vereinen und Fachverbänden in Rheinland-Pfalz hinarbeiten. Jeder Beitrag hilft, erfolgreich zu sein.
Wie kann ich Teil der Aktion werden?
Es gibt zwei Wege.
Erstens: Druckt die Postkarte im Anhang (Name: Postkarten zum Ausdrucken) dreimal aus und schickt sie an die angegebenen Adressen. Nutzt die Postkarte darüber hinaus auch gerne, um unsere Forderung an weitere Adressen der örtlichen Politik wie Kreisverwaltung, VG-Verwaltung, an Bürgermeister und Ortsvorsteher zu schicken. Stärkt die Stimme des Sports vor Ort. Oder nutzt die digitale, beschreibbare Postkarte im Anhang (Name: E-Mail-Vorlage) und schickt es per Mail an die gewünschten Adressen. Jede Stimme hilft uns allen.
Zweitens: Streut die Kampagne über die sozialen Medien im weltweiten Netz und setzt den Hashtag #stimmedessportstärken darunter. Dafür haben wir eine PowerPoint-Vorlage entwickelt, mit der ganz einfach und unkompliziert ein sogenanntes Template, ein Bildmotiv für z. B. Facebook oder Instagram von jedem selbst hergestellt werden kann. Folgt einfach der folgenden Anleitung. Verlinkt dabei gerne die Kanäle des Landessportbundes.
Weitere Informationen und ein Downloadcenter mit den Unterlagen zur Kampagne findet Ihr auch unter: https://www.lsb-rlp.de/stimmedessportsstaerken
Unser Ziel ist klar: #dieStimmedesSportsstärken
Top-Themen der Redaktion
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Senior*innen: Titelverteidiger und Favoriten setzen sich durch
Der Kampf um die Titel der Jungsenior*innen und Senior*innen in Rheinland-Pfalz ist entschieden. In 12 Konkurrenzen gingen rund 100 Teilnehmer an den Start, um in Ingelheim ihre…
Rheinland-Pfalz Senioren Hallenmeisterschaften in Ingelheim: Auf der Suche nach den Titelträgern 2023
Geballte Erfahrung – die Routiniers unter den RLP Jungsenior:innen- und Senior:innen treffen sich vom 17. – 19. März in Ingelheim zum sportlichen Vergleich in der Halle.
Neue Titelträger:in gekürt: Emily Eigelsbach und Felix Einig triumphieren
Ende Februar wurden, wie auch schon im vergangenen Jahr, in der Pfeddersheimer Tennishalle des TC Rot-Weiß Worms wieder die rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften ausgetragen.