DTB
LK-Reform ist im Zeitplan, Umsetzung läuft
Die Leistungsklassenreform steht endgültig vor der Umsetzung. Sowohl das Präsidium des Deutschen Tennis Bundes als auch der Bundesausschuss haben den neuen LK-Durchführungsbestimmungen grünes Licht gegeben. Nun läuft die technische Vorbereitung für einen Start am 1. Oktober.
Nachdem die Testberechnungen mit den Parametern des LK-Reformmodells die Erwartungen des DTB LK- und Ranglistenausschusses bestätigt haben, wurde Mitte Juni ein erster Entwurf der neuen LK-Durchführungsbestimmungen sowohl dem Präsidium als auch den Vorsitzenden der Landesverbände (Bundesausschuss) vorgestellt.
Beide Gremien haben ihre Zustimmung zur Reform des LK-Systems zum 1.Oktober 2020 erteilt, so dass unverzüglich die nächsten Schritte zur operativen Umsetzung eingeleitet wurden.
Dazu gehören vor allem die Programmierung des Systems durch den Softwareentwickler nu-Datenautomaten mit weiteren Tests sowie die Implementierung des neuen Auftritts im Spielerportal „mybigpoint“. Sobald die ersten vorzeigbaren Ergebnisse vorliegen, sollen vor Start des Echtbetriebes umfassende Informationen für eine breite Öffentlichkeit erfolgen.
„DTB LK 2.0“ ist eine auf dem bisherigen System aufbauende Modernisierung. Die im alten System fehlende Dynamik hat dabei eine ganz besondere Bedeutung. So erfolgt beispielsweise die Berechnung der LK nicht mehr jährlich, sondern im wöchentlichen Rhythmus und wird zudem mit einer Nachkommastelle ausgewiesen. Naturgemäß sind die Berechnungen etwas komplexer als im alten System, aber alle Berechnungsgrundlagen sollen über das Spielerportal „mybigpoint“ nachvollziehbar dargestellt werden.
Top-Themen der Redaktion
Eigelsbach und Kirchner im Einzel-Finale, Markov im Doppel-Finale der Rheinland-Pfalz Juniors Open (ITF J30) in Ingelheim
Alle Finalspiele finden am Samstagmorgen auf der Anlage des TC Boehringer Ingelheim statt.
TVRP-Vereinspokal- Runde 2023 erfolgreich abgeschlossen
Die Gewinnermannschaften der Vereinspokale in insgesamt zehn Konkurrenzen stehen fest. Am 10. Juli gingen die ersten der 161 teilnehmenden Teams auf die Plätze, um die Sieger zu…
Bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal
Der Ingelheimer Jannik Schrägle gibt am (Halb-)Finaltag der rheinland-pfälzischen Jugend-Tennismeisterschaften um den Pokal der Sparkasse Rhein-Nahe in der U14 nur ein Spiel ab.…