Springe zum Seiteninhalt

Senioren   Turniere  

Rheinland-Pfälzer glänzen bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Essen

Vom 13. bis 23. Februar 2025 fanden die 56. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften im Tennis-Zentrum Essen statt. Erstmals wurden die Altersklassen Ü30 und Ü35 in das Turnierprogramm aufgenommen, was zu einer Rekordbeteiligung von rund 650 Spielerinnen und Spielern führte. Erfolgreich präsentierten sich auch die rheinland-pfälzischen Spielerinnen und Spieler, die einige Titel mit nach Hause brachten.

Thomas Burgemeister wird Vizemeister der Herren 40 ©TVN

Spannung pur bei den Herren

In der Altersklasse Herren 40 ging Thomas Burgemeister (TC BW Bad Ems) als Topfavorit ins Rennen. Im Halbfinale traf er auf Jürgen Doetsch (Godesberger TK Grün-Weiß), gegen den er sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in drei Sätzen mit 3:6 6:2 6:0 durchsetzen konnte. Im Finale wartete dann die Nummer zwei der Setzliste, Andreas Thivessen (TC GW Frohlinde). Nach einem starken ersten Satz musste Burgemeister sich jedoch geschlagen geben und unterlag mit 7:6 0:6 2:6.

Einen Achtungserfolg sicherte sich Dirk Boos (SG DJK Andernach) in der Nebenrunde der Herren 55. Nach einem unglücklichen Erstrunden-Aus im Hauptfeld dominierte er die B-Runde und krönte sich souverän zum Sieger.

In der AK Herren 70 standen gleich zwei Rheinland-Pfälzer auf dem Podest. Arnold Neumann (TC BW Bad Ems) bestätigte seine Setzlistenposition und zog souverän ins Halbfinale ein, wo er jedoch dem späteren Vizemeister Werner Eckert (TC Münster) mit 5:7 2:6 unterlag. Ebenfalls erfolgreich war sein Verbandskollege Manfred Arenz (TV Kleeblatt im TuS Mayen), der sich in der Nebenrunde ohne Satzverlust durchsetzen konnte.

Auch in der Konkurrenz der Herren 75 wurde Rheinland-Pfalz bestens vertreten: Horst Kelling (TC BW Bad Ems) spielte sich mit drei Siegen ins Halbfinale, wo er gegen die Nummer zwei der Setzliste, Michael Reiner (TC RW Bad Oeynhausen), antrat. Nach einem umkämpften Match sicherte sich Kelling mit 6:3 1:6 10:6 den Finaleinzug. Dort hatte er jedoch gegen Topfavorit PeterMarklstorfer (TSV Rottenburg) das Nachsehen und musste sich mit 1:6 0:6 geschlagen geben – als neuer Vizemeister der Herren 75 dennoch ein herausragender Erfolg. Auch im Doppel erreichte Kelling mit seinem Partner Xavier de Villepin (Wiesbadener THC) Platz Zwei.

Der älteste erfolgreiche Rheinland-Pfälzer war Eckard Kärcher (TSC Mainz), der sich in der Altersklasse Herren 80 einen dritten Platz sicherte. Im Halbfinale musste er sich dem späteren Titelträger Wolfgang Korn (THC Lüneburg) mit 5:7 1:6 geschlagen geben.

Erfolgreiche Rheinland-Pfälzerinnen bei den Damen

Auch in den Damen-Konkurrenzen gab es Grund zur Freude: Christine Hölzke (TC RL Lahnstein) startete als Außenseiterin in die Nebenrunde der Damen 55, ließ dort jedoch nichts anbrennen und sicherte sich ohne Satzverlust den Titel.

Den größten Triumph feierte Jolanta Bojko (TC Gensingen) in der Altersklasse Damen 60, die gleich mit zwei Meistertiteln aus Essen abreiste. Auf ihrem Weg ins Einzelfinale gab sie lediglich vier Spiele ab und traf dort auf ihre eigene Doppelpartnerin Susanne Veismann (DTV Hannover). Mit einer starken Leistung setzte sich Bojko mit 6:3 7:5 durch und krönte sich zur neuen Deutschen Hallenmeisterin. Doch damit nicht genug – gemeinsam mit Veismann triumphierte sie auch im Doppel, wo das Duo ohne Satzverlust den Titel gewann.

 

Ergebnisse und Tableaus findet ihr hier.

Jolanta Bojko sichert sich gleich zwei Titel in Essen: sie ist Meistein im Einzel und im Doppel der Damen 60 ©TVN
Horst Kelling gewinnt den Vizetitel der Herren 75 ©TVN

Top-Themen der Redaktion